Bremswirkung nach Umbau nicht Optimal

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
HJBJ
Beiträge: 290
Registriert: Di 12. Apr 2005, 11:16

Bremswirkung nach Umbau nicht Optimal

Beitrag von HJBJ »

Hallo Leute,

kürzlich habe ich den Umbau von Trommelbremse auf Scheibenbremse (Vorne) bei mein BJ 45 durchgeführt. Leider habe ich jetzt nicht die erhoffte Bremswirkung.
--Diese Thema habe ich bereits in einem anderen Beitrag von mir bereits am Rande angesprochen, sorry für z. T. doppelte Beschreibung.--
Bremsscheiben, Bremsbeläge und HBZ sind neu, Bremskolben sind überholt. Bremsanlage ist m.E. ausgiebig entlüftet, wobei ich das Lastregelteil über der Hinterachse noch nicht entlüftet habe (vergessen).

Was kann ich tun noch tun/beachten damit die Bremswirkung wesentlich besser wird als vor dem Umbau? Bei einem Vergleichsfahrzeug (BJ42) ist die Bremswirkung spitzenmäßig.

Hat evtl. das Lastregelteil an der Hinterachse einen Einfluss auf die Bremswirkung an der Vorderachse?

In einem anderen Forumsbeitrag habe ich etwas von einem Regelventil gelesen. Ist es das, was im Handbuch abgebildet ist? War bei mir bisher nicht verbaut. Brauche ich das?
IMG_4574.jpg
Dateianhänge
IMG_4573.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Wattenholm
Beiträge: 128
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 12:54
Wohnort: 24802 Bokel

Re: Bremswirkung nach Umbau nicht Optimal

Beitrag von Wattenholm »

Moin,

hier hilft die Betrachtung der historischen Entwicklung.

Nach der Einführung der Scheibenbremse wurde am HBZ ein Regelventil montiert. Dieses fiel weg, als die Regelung an die Hinterachse verlegt wurde.

Daraus folgt, dass Du das abgebildete Ventil nicht brauchst.

Warum allerdings Dein Auto nur schwach bremst, kann ich auch nicht beantworten.

Viel Erfolg weiterhin,
Uwe
Ein Leben ohne J4 ist möglich, aber sinnlos.
BJ 40 Baujahr 03/1979 Rustic Green. Nov. 2013 aus Österreich.
Triumph BDG 250 SL Bj.1955 im Schuppen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Bremswirkung nach Umbau nicht Optimal

Beitrag von Reiti »

Der Bremskraftminderer an der Hinterachse soll ein hinteres Überbremsen bei leerem Fahrzeug verhindern. An der VA ändert das nichts. Trotzdem sollte auch dort perfekt entlüftet werden.

Dein letztes Foto beinhaltet den Hinweis "adjust the Booster pushrod". Ist das nach Tausch des HBZ passiert?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HJBJ
Beiträge: 290
Registriert: Di 12. Apr 2005, 11:16

Re: Bremswirkung nach Umbau nicht Optimal

Beitrag von HJBJ »

Ich habe die beschriebene Einstellarbeit (0,1 -0,5 mm Abstand zwischen Bolzen und Kolben) nicht extra durchgeführt. Wie denn auch, ohne das Spezial-Messwerkzeug? Vielmehr habe ich darauf vertraut, dass der Abstand vorher, mit dem alten HBZ wohl gepasst hat. Bei der Montage des neuen HBZ habe ich nicht das Gefühl gehabt, dass der Bolzen den Kolben des HBZ hineingedrückt hat. Bei dem angegebenen Einstellmaß (0,1-0,5mm!) geht es doch eher wohl darum, dass der Kolben und der Bolzen ohne Abstand und Druck zueinander stehen?
IMG_4575.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Bremswirkung nach Umbau nicht Optimal

Beitrag von Reiti »

Das Spezialwerkzeug kann man improvisieren.

Richtig ist, dass das Spiel annähernd 0 sein soll. Trotz neuer Originalteile kann es sein, dass es angepasst werden muss.

Zu deiner Fehlereingrenzung wurden mir noch zugequollene Schläuche, evtl. lose Radlager einfallen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HJBJ
Beiträge: 290
Registriert: Di 12. Apr 2005, 11:16

Re: Bremswirkung nach Umbau nicht Optimal

Beitrag von HJBJ »

Radlager etc. wurde im Zuge des Umbaus alles neu eingebaut bzw. neu eingestellt. Mit Trommelbremse hat vorher alles funktioniert, Schläuche waren nicht auffällig. Werde wohl den Lastregler entlüften und nochmals alle vier Räder.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
motoguzzi
Beiträge: 86
Registriert: Di 8. Nov 2011, 22:54
Wohnort: 79650 Schopfheim

Re: Bremswirkung nach Umbau nicht Optimal

Beitrag von motoguzzi »

ich habe den Umbau vor einigen Jahren auch gemacht und war erst auch enttäuscht. Die Trommelbremsen bremsten im Vergleich gar nicht sooo schlecht, allerdings (bei meinem 45er) fast jedesmal unkontrolliert unterschiedlich.

Geholfen hat letztendlich entlüften, entlüften und dann nochmals mehrmals: entlüften.
Ausser den schon erwähnten Schlauchthemen und Lastregelventil! würde ich mal einen Bremsenprüfstand besuchen um die Bremswirkung an allen Rädern zu vergleichen.
Eine leichte Hanglange mit einer Wiese half auch schon... damit konnte ich das Lastregelventil schon mal gut justieren
(genügen frische Stellen auf der Wiese vorausgesetzt... :rofl: )

Viel Erfolg :bulb:
Hans

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HJBJ
Beiträge: 290
Registriert: Di 12. Apr 2005, 11:16

Re: Bremswirkung nach Umbau nicht Optimal

Beitrag von HJBJ »

Jetzt habe ich alle Bremsen inkl. Lastregler nochmals entlüftet. Diesmal aber haargenau wie es im Handbuch steht, nämlich erst Druck mit dem Bremspedal aufbauen, Entlüftung auf, Bremspedal durchtreten, Entlüftung wieder zu. Das ganze ein paar mal. Bremswirkung ist nun etwas besser.
War dann beim GTÜ und habe die Bremswirkung auf dem Bremsenprüfstand messen lassen. GTÜ-Mann war mit der Bremsleistung zufrieden.

Messung mit neuen Scheibenbremsen: 320 und 315
Messung mit alten Trommelbremsen beim letzten TÜV: 310 und 300
Messung Vergleichsfahrzeug BJ42 mit Scheibenbremse: 330 und 290

(Messung Trommelbremse hinten: 300 und 280)

Ich werde mich noch um den Lastregler kümmern und noch klären wie der einstellbar ist oder einstellen lassen. Dann werde ich in 2-3 Wochen nochmal entlüften und es dann gut sein lassen.

Viele Grüße

Siegfried

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
devilment
Beiträge: 69
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:19

Re: Bremswirkung nach Umbau nicht Optimal

Beitrag von devilment »

Hi zusammen

Ich habe ein ähnliches Problem, allerdings überbremst mein BJ46 (1983) hinten (v.a. wenn leer).
Hier lese ich, dass es ein Regelventil an der Hinterachse gibt... Hätte jemand zufällig ein Foto wo genau dieses Regelventil an der HA befindet und wo/wie es sich einstellen lässt?

Reiti hat geschrieben:Der Bremskraftminderer an der Hinterachse soll ein hinteres Überbremsen bei leerem Fahrzeug verhindern. An der VA ändert das nichts. Trotzdem sollte auch dort perfekt entlüftet werden.

Kann man dieses denn separat entlüften - falls ja, wie?

Danke euch und schönes WE.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
steffen_k
Beiträge: 808
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 21:52

Re: Bremswirkung nach Umbau nicht Optimal

Beitrag von steffen_k »


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Bremswirkung nach Umbau nicht Optimal

Beitrag von Reiti »

@Devilment

Von der Hinterachse geht relativ mittig ein "dicker Draht" schräg nach vorn oben an den Rahmen. Das obere Drahtende betätigt das Regelventil, der Entlüftungsnippel findet sich dort ebenso.

Ich gehe davon aus, das der mittellange J4 dieses Regelventil hat.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
devilment
Beiträge: 69
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:19

Re: Bremswirkung nach Umbau nicht Optimal

Beitrag von devilment »

Danke für die Links und die Beschreibung.
Bin gerade nicht beim Toyo, werde mir das aber demnächst nochmal anschauen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 666
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Bremswirkung nach Umbau nicht Optimal

Beitrag von wüstenfreund »

Sie so am HZJ 75 aus.
Dateianhänge
20200826_130101.jpg
20200826_130101.jpg (63.57 KiB) 958 mal betrachtet

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
devilment
Beiträge: 69
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:19

Re: Bremswirkung nach Umbau nicht Optimal

Beitrag von devilment »

Habe erneut nach diesem Regelventil gesucht bei meinem Bj46, konnte aber nichts finden.

Kann es sein, dass gewisse Modelle gar keines hatten?

Sollte ich das nachrüsten (Thema Sicherheit gemäss den Videos) - bzw. ist sowas überhaupt verfügbar zum Nachrüsten?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
griffin
Beiträge: 148
Registriert: Fr 20. Aug 2004, 17:19
Wohnort: im südlichen Teil von Ö

Re: Bremswirkung nach Umbau nicht Optimal

Beitrag von griffin »

@devilment
eventuell bei dir so wie bei den kurzen Rdständen. Der Bremskraftregler sitzt im Motorraum unter dem Hauptbremszylinder.
Wenn bei dir die Hinterachse überbremst, ist der Regler verbraucht. Ersatz bekommst du bei Frans / AAI

https://forum.buschtaxi.org/bremskraftregler-t22058.html?hilit=%C3%BCberbremst%20gnadenlos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“