Sicherheit beim Winchen / Empfehlungen?

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2229
Registriert: Di 11. Okt 2005, 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH
Kontaktdaten:

Sicherheit beim Winchen / Empfehlungen?

Beitrag von jonas »

Hoi zäme

Ich bin über ein Instagram-Video gestolpert, welches wohl einen Bergeworkshop in Deutschland zeigt.
Da steht der Windenoperateur direkt vor seinem Auto neben der Winde und zieht einen Sprinter den Berg hoch.
Hier mal ein Screenshot:
Bild
Was mich dabei beschäftigt ist, dass ich immer der Meinung war, dass sich niemand in der Nähe des Seiles aufhalten soll, falls etwas (egal ob Seil, Schäkel, Fixpunkt oder so) reissen sollte.
Bin ich da nicht auf dem neusten Stand der Technik? Ist das bei den Kunststoffseilen vielleicht nicht mehr wichtig? Oder machen die da wirklich einen Fehler?
Wie ist denn nun die allgemeine Lehrmeinung, wenn so etwas am einem Bergeworkshop gemacht wird?

Ich werde wohl in nächster Zeit auch mal eine Winde an mein HZJ anbauen (um die Stossstange eingetragen zu bekommen), habe aber bisher keinerlei Erfahrung mit Winden.
Auf was sollte sonst noch so geachtet werden?

Gruss
jonas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
docdamien
Beiträge: 257
Registriert: So 21. Nov 2021, 19:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit beim Winchen / Empfehlungen?

Beitrag von docdamien »

Bei beiden Workshops wo ich war wurde uns eingeprügelt, auf keinen Fall in der Achse des Seils zu sein, egal ob Stahl oder Kunststoff. Ist auch irgendwie Common Sense mMn.
Vielleicht ist auf dem Bild das Seil noch nicht gespannt?
2021 GRJ78 (RIP) ~ Instagram
1996 FZJ80 (RIP)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Cookie0-1
Beiträge: 184
Registriert: Mi 12. Jul 2017, 11:05

Re: Sicherheit beim Winchen / Empfehlungen?

Beitrag von Cookie0-1 »

ein anderes Video zu dem Thema. Das beantwortet zwar nicht genau deine Frage, handelt aber auch vom Thema Seile:
https://www.youtube.com/watch?v=97XqNX3yFTk

Ich persönlich halte das "Fernhalten" vom Seil im Betrieb für aufwandsgerechte Vorsicht. Man verliert dabei ja nichts, außer Zeit.
.
FJ Cruiser

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2229
Registriert: Di 11. Okt 2005, 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit beim Winchen / Empfehlungen?

Beitrag von jonas »

docdamien hat geschrieben:Vielleicht ist auf dem Bild das Seil noch nicht gespannt?


...doch doch, das Seil ist gespannt und der Sprinter bewegt sich auf den Toyo zu. Das Video geht zwar nur wenige Sekunden aber die Bewegung ist eindeutig.

Gruss
jonas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2229
Registriert: Di 11. Okt 2005, 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit beim Winchen / Empfehlungen?

Beitrag von jonas »

Cookie0-1 hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=97XqNX3yFTk

Das Video kenne ich auch, auch deshalb bin ich so erstaunt darüber, wo der Windenoperateur steht...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit beim Winchen / Empfehlungen?

Beitrag von BJ Axel »

Neben dem Seil stehen ist grundsätzlich zu vermeiden.
Man kann das tun, wenn es wirklich notwendig ist UND NUR, wenn man den Pflegezustand des Seiles, aller Anschlagpunkte und die maximale Zugkraft der Winde kennt und sicher weiß, daß die Winde stehen bleibt, bevor irgendein Glied der Kraftkette reißt oder bricht.

Bei Offroadern ist das in den allerwenigsten Fällen so, deswegen - Sicherheitsabstand 1.5x Seillänge. Man kann auch Anleihen aus dem Forstbetrieb nehmen, dort sind die Sicherheitsabstände gut erklärt.

Blöd, wenn das Kabel der Windenfernsteuerung an der Winde eingesteckt werden muss und nur 5m lang ist. Dann darf man nämlich nur 3m Seillänge bergen.

:elk:
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5187
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit beim Winchen / Empfehlungen?

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Im Regelfall reicht die Kabelfernbedienung bis an den Fahrersitz des Fahrzeugs, wenn man dann noch die Motorhaube nach oben stellt befindet man sich in einem ausreichend sicheren Bereich.

Ich sehe da auch keinen Seildämpfer oder ähnliches in Verwendung. :ka:

Für interessierte Anwender gibt es diverse Videos zm Thema.

Stahlseil, Anschlagpunkt: https://youtu.be/97XqNX3yFTk

Kunststoffseile: https://youtu.be/97XqNX3yFTk?t=895

Diverse Tests von Gurten, Schäkeln etc: https://youtu.be/7STkTpTjDCU

Fazit: Weit weg und Uffbasse!
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Sicherheit beim Winchen / Empfehlungen?

Beitrag von TimHilux »

BJ Axel hat geschrieben:
Blöd, wenn das Kabel der Windenfernsteuerung an der Winde eingesteckt werden muss und nur 5m lang ist. Dann darf man nämlich nur 3m Seillänge bergen.

:elk:


Dann setzt man sich halt einfach ins Auto und macht die Haube auf..... Klugscheißmodus aus. Der fliegende Schäkel, der Dich sonst verfehlt hätte wird so präzise umgelenkt :biggrin:

Ich habe in der letzten Zeit die Erfahrung gemacht, dass das Problem der "Berge-Trebuchet" recht gut in der breiten Masse angekommen ist.
Vielleicht ist das ja auch ein Workshop für Trophy-Fahrer - Throphy-Fahrer dürfen alles :wink: incl Seilführen mit der Hand und sichern des nach oben aus dem Anschlagpunkt Rutschen durch ihr Eigengewicht. :shock:
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Sicherheit beim Winchen / Empfehlungen?

Beitrag von TimHilux »

oh, Peter war schneller :wink:
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5187
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit beim Winchen / Empfehlungen?

Beitrag von FJ40 GARAGE »

TimHilux hat geschrieben:Vielleicht ist das ja auch ein Workshop für Trophy-Fahrer - Throphy-Fahrer dürfen alles :wink: incl Seilführen mit der Hand und sichern des nach oben aus dem Anschlagpunkt Rutschen durch ihr Eigengewicht. :shock:


SO kenn ich das auch... http://www.fj40-garage.de/GEKNIPST/GEKN ... rophy.html :baeh:
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1943
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Sicherheit beim Winchen / Empfehlungen?

Beitrag von Odessa »

Diese absoluten Regeln sind meines Erachtens oftmals nicht realistisch. Habe vor kurzem zwei Rotwildspießer mit der Winde aus dem (Steil-)Hang geborgen. Dabei stand ich auch vor der Winde und habe das Seil so geführt, dass es gleich sauber aufspult (wichtig bei meinen 100m Seil). Man merkt doch wenn der Zug auf dem Seil zunimmt. Soll heißen bei leichteren Übungen sehe ich es weniger kritisch, als wenn man ein 3to-Fahrzeug aus dem tiefen Schlamm ziehen will, oder eben eine 2-3fm Fichte.

Bei Kunstfaserseilen mit Softschäkeln ist die Gefahr zudem deutlich geringer als bei Stahlschäkeln (mit im schlimmsten Fall Drahtseil).

Also nicht jede Regel/Vorgabe muss man sklavisch einhalten. Man sollte vielleicht aber auch nicht auf dem zu rückenden Stammteil den Hang "mit rauffahren", wie in der Arbeit auch schon gesehen :roll:

Edit: Und wenn der Landcruiser weder zurückgehängt war, noch mit Bremskeilen unterlegt, würde ich auch hierbei von keinem wirklich "schweren" Fall ausgehen.
Zuletzt geändert von Odessa am So 5. Jun 2022, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5187
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit beim Winchen / Empfehlungen?

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Odessa hat geschrieben:Diese absoluten Regeln sind meines Erachtens oftmals nicht realistisch.


Korrekt, man muss die Kursteilnehmer eben drauf hinweisen dass ab einer gewissen Arbeitslast Alarmstufe Rot Gültigkeit hat. Bei Tüddelkram isses relativ Wurscht, da sieht man zu dass die Finger nicht zu nah an der Seiltrommel sind.
Beim dargestellten Fall einer Fahrzeugbergung MUSS man das erwähnen und idealerweise auch so vormachen!
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mountaineer
Beiträge: 285
Registriert: So 11. Apr 2021, 11:21
Wohnort: Südlich von München

Re: Sicherheit beim Winchen / Empfehlungen?

Beitrag von Mountaineer »

Es gibt so ein Ronny Dahl Video, wo die mit Dummies verschiedene Szenarien beim Winchen simulieren.

Ist ganz spektakulär…

https://youtu.be/97XqNX3yFTk

Klar ein Kunststoffseil und Softschäckel ist nochmal was anderes, aber der Hacken am Ende des Windenseils erschlägt einen auch uns selbst nur das Kunststoffseil will ich nicht ins Gelätsche bekommen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2229
Registriert: Di 11. Okt 2005, 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit beim Winchen / Empfehlungen?

Beitrag von jonas »

Odessa hat geschrieben:Edit: Und wenn der Landcruiser weder zurückgehängt war, noch mit Bremskeilen unterlegt, würde ich auch hierbei von keinem "schweren" Fall ausgehen.

Dazu gleich noch ein Bild aus dem entsprechenden Instagram Post:
Bild

Gruss
jonas

PS: Falls der Urheber des Posts hier mitliest: Ich würde mich freuen, wenn Du Infos aus dem Workshop hier teilen könntest. Und vielleicht können wir uns mal treffen, Du scheinst ja nicht so weit von mir beheimatet zu sein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1943
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Sicherheit beim Winchen / Empfehlungen?

Beitrag von Odessa »

Mountaineer hat geschrieben:Klar ein Kunststoffseil und Softschäckel ist nochmal was anderes, aber der Hacken am Ende des Windenseils erschlägt einen auch uns selbst nur das Kunststoffseil will ich nicht ins Gelätsche bekommen.


Servus Konrad,
genau aus dem Grund hatte ich einen längeren Mailverkehr mit Nakatanenga zwecks deren Windenhaken. Fazit: einfach gleich den großen bestellen. An der Stelle klares Lob für die Kulanz von Nakatanenga. Bei mir ist die Sache so dimensioniert, dass das Seil (Dyneema XTR 8mm) zu erst nachgibt. Die Stahlteile sollten eben immer locker ausreichend dimensioniert sein. Achtung bei den Haken der fertig konfektionierten Windenseile!

@Jonas: Das sind doch aber zwei unterschiedliche Situationen in den Bildern.

Grundsätzlich sind die empfohlenen Regeln klar. Wichtig ist eben, dass man nichts kategorisch falsch macht, sondern wenn überhaupt bewusst abweicht.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“