Hinten Federung weicher machen?!?

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 79
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 10:35
Wohnort: Waldniel
Kontaktdaten:

Hinten Federung weicher machen?!?

Beitrag von alte Kiste »

Hallo
Mein 21er Revo Duty, Extra Cab ist mir auf der Hinterachse zu störrich.
Trotz Zuladung und kleiner Kabine federt das Ding hinten so fast gar nicht.
Hat´s vielleicht schon einer mal gemacht, oder eine Idee.


Grüsse und danke.

fix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7844
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Hinten Federung weicher machen?!?

Beitrag von toyotamartin »

ja ist bockig...LKW eben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Hinten Federung weicher machen?!?

Beitrag von J9 Andy »

Aus dem Federpaket eine Lage rausnehmen.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7661
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Hinten Federung weicher machen?!?

Beitrag von quadman »

Nee, nur andersherum. Federn mit 7 Lagen rein, damit das Heck nicht hängt. Federt schön, sind auch sicher 600kg auf dem Flatbed.
Mit wieviel Kilogramm ist die Pritsche belastet?

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1954
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Hinten Federung weicher machen?!?

Beitrag von Odessa »

Ein Bekannter hat hinten ein Hardtop drauf mit Sperrholzschubladen, Wassertank, Kühlbox usw. + Dachzelt und die Federn hinten sind schon sehr stark belastet. Er sagt, dass bei Bodenwellen die Originalfedern im Reisetrimm ab und an sogar bis auf die Gummibegrenzer durchschlagen. Ich war auf alle Fälle erstaunt, wie schwach die Federn anscheinend dimensioniert sind...
Vielleicht sind deine ja auch eher am Limit, als dass sie zu gering belastet sind.
Deshalb hat quadman Recht: Was wiegt deine "Zuladung" und Kabine? Was bringt die Hinterachse auf die Waage?

Wenn die Feder schon ordentlich vorgespannt ist, bleibt halt nicht mehr viel Federweg :( .
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Laubfrosch
Beiträge: 328
Registriert: Do 2. Sep 2021, 20:18
Wohnort: Grafschaft Wölpe

Re: Hinten Federung weicher machen?!?

Beitrag von Laubfrosch »

Meiner federt leer hinten wie ein Baumstamm, aber wenn ich die "Urlaubsbeladung" mit etwa 300kg drin hab passt das eigentlich schon.
Sind halt auch Blattfedern.
Beim Reifendruck lässt sich ja auch ein wenig machen, um den Fahrkomfort zu beeinflussen.
Gruß
Marc

Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 79
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 10:35
Wohnort: Waldniel
Kontaktdaten:

Re: Hinten Federung weicher machen?!?

Beitrag von alte Kiste »

Hallo
Meine Zuladung wird ca 300 kg sein.
Mein Gedanke war auch eine Lage zu entnehmen, aber natürlich auch die "Angst" das es dann durchfedert.
Bei meinem LKW hab ich vor 20 Jahren einfach die Blattfedern Stück für Stück abgeschnitten, bis sich was bewegte.
Das fällt mir heute etwas schwer, zudem hat der Hilux ja nicht viele Lagen. Bei dem Deutz waren es eine Menge, da konnte man mal ruhig 10 Lagen wegschneiden.
Ich schau mal ob man die Lagen etwas auf "Abstand" setzen kann, so das Reibung etwas nachlässt und ähnlich einer Parabelfeder leichter federt. Das mit dem "Drehen" hört sich auch nach einer Idee an.
Das sind bis jetzt alles nur wirre Gedanken, wie gesagt vielleicht hats ja schon mal einer gemacht.

Grüsse

fix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7661
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Hinten Federung weicher machen?!?

Beitrag von quadman »

Hmm, da sollte man wirklich mal schauen, wie die Federn verformt sind bei den geschätzten 300kg.
Liegen die Lagen schon alle aneinander und bilden eine Gerade oder ein "U" nach unten, bleibt wie geschrieben nicht mehr viel Federweg übrig. Es sind halt nur Blattfedern...

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1954
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Hinten Federung weicher machen?!?

Beitrag von Odessa »

Vielleicht gibt es die Terrain Tamer Parabelfedern auch für den Hilux. Bei meinem GRJ76 ist es auf alle Fälle dadurch ein gutes Stück angenehmer geworden.
Wir Du schon sagst, ist die Reibung zwischen den Lagen nicht ohne.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7661
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Hinten Federung weicher machen?!?

Beitrag von quadman »

..unbelastet sehen die so aus :lol:

Bild
Bildquelle: mein Keller





Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 79
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 10:35
Wohnort: Waldniel
Kontaktdaten:

Re: Hinten Federung weicher machen?!?

Beitrag von alte Kiste »

Hallo

Wie sagt man so schön, "am Fett kann es nicht liegen, war ja keins dran!"

Ich habe gesten noch mat etwas getestet, zuerst hab ich die Blattfedern gefettet, mit breiten Schraubendreher die Lagen etwas auseinander gedrückt und Fluitfilm, war gerade zu Hand, dazwischengedrückt.
Mit der Leerkabine zur Waage, so wie auf den Bild 2180 KG, Reserverad hing nicht drunter. Tank, Serie war mit 60l gefüllt und der Boden, 18 mm Multiplex, auf der Ladefläche war montiert. Kabine wiegt so etwas über 90 kg und das Dach kann aufgestellt werden.
Es ist wieder erstaunlich, was das bischen Fett gebracht hat, es fängt an zu federn. :wink:
Zwischen unbelden und beladen liegen hinten 9mm Höhenunterschied, Kante Ladefläche bis Felgenrand.
Wenn jetzt noch der Rest reinkommt, es ist nicht viel, wird es denke ich dann fahrbar sein.

Erste Fahrt zur Waage, ich bin zufrieden.

Kabine bis jetzt nur grundiert, auch in Details noch nicht fertig. Die Front der Hilux ist umgebaut, vorne 5 cm höher und Stosstange und Grill vom "Vorgänger", unlackiert und nicht so weit vorne heruntergezogen!!!! Dadurch ist der Böschungswinkel vorne von 29° auf 43° angewachsen. Umbau ging recht problemlos, etwas Anpassung um die Lampen. Nach der Tour kommt die andere Front wieder drauf.

Grüsse

Bild
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1954
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Hinten Federung weicher machen?!?

Beitrag von Odessa »

Bei dem Gewicht sind die Federn sicher nicht am Limit. Dann war wohl doch die Eigendämpfung recht hoch.
Schön, dass er sich nun angenehmer fährt.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 79
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 10:35
Wohnort: Waldniel
Kontaktdaten:

Re: Hinten Federung weicher machen?!?

Beitrag von alte Kiste »

Hallo Florian
Was so ein wenig Fett ausmacht, es ist Wahnsinn, hätte ich auch nicht gedacht das es sooo viel im Ansprechverhalten ändert, bzw ich hatte es vergessen / verdrängt. Aus meinen Deutzzeiten hätte ich es eigendlich sofort noch "wissen müssen".

Manschmal kann die Lösung sooooo einfach sein.

Grüsse fix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 79
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 10:35
Wohnort: Waldniel
Kontaktdaten:

Re: Hinten Federung weicher machen?!?

Beitrag von alte Kiste »

Hallo Stefan

Sind das die Originalfedern?
Dann muss ich morgen bei mir noch mal vergleichen wie die bei mir stehen.

Danke fix





quadman hat geschrieben:..unbelastet sehen die so aus :lol:

Bild
Bildquelle: mein Keller





Gruß Stefan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Wernher
Beiträge: 62
Registriert: Di 26. Okt 2021, 18:36

Re: Hinten Federung weicher machen?!?

Beitrag von Wernher »

das einfetten der Blattfedern wäre schon zu überlegen, bisher hat mich halt der am Fett sehr gut anhaftende
Schmutz, Staub davon abgehalten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“