Neueste Erkenntnisse mit der Handbremse

1990 - 1998
Antworten
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7841
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Neueste Erkenntnisse mit der Handbremse

Beitrag von toyotamartin »

War heute mit dem 80er bei der Überprüfung(TÜV Pickerl) das erste Mal gab es keine Beanstandung wegen der Handbremse. Ungleich war sie sowieso aber nicht gravierend, ca 25% re --li.
Voriges Jahr hatten wir 45% heuer eben 25%..
2021 90%... daraufhin habe ich die Beläge getauscht und alles gängig gemacht,geschmiert ,nachgestellt usw.
Beim Hilux dasselbe ..einfach eine Murkskonstruktion. Und IMMER rechts wesentlich schwächer.Vor 25Jahren habe ich beim Hilux LN65 an die Handbremshebel Verlängerungen angeschweisst dann war Ruhe.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
steffen_k
Beiträge: 808
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 21:52

Re: Neueste Erkenntnisse mit der Handbremse

Beitrag von steffen_k »

Hallo toyotamartin,

ich habe am WE auch die Handbremse bei meinem 80'er eingestellt. Damit das böse Erwachen nicht erst beim TÜV kommt, habe ich mir einen Adapter Radschrauben-auf-Drehmomentschlüssel gebaut. Damit kann ich überprüfen, ob die Handbremse gleichmäßig zieht. Tat sie natürlich nicht, aber es hat nmal jemand im Forum eine "Anleitung" geschrieben und laut dieser soll man die Bremse rechts einen Zahn weniger zurückstellen als links, dann soll sie gleichmäßig sein. Das werde ich jetzt ausprobieren.

Gruß Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2737
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Neueste Erkenntnisse mit der Handbremse

Beitrag von Jelonek »

Ok ... mal schauen ob das funktioniert ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1839
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: Neueste Erkenntnisse mit der Handbremse

Beitrag von isegrim »

Also der beste Weg dürfte sein, den Hebel auf die ca. 5te Stufe einrasten, und die Beläge mit der Verstellschraube fest zu clicken, bis es nicht mehr geht. Dann den Hebel auf Nullstellung lösen und ca. 30s mit leicht gezogener Bremse (etwas Gefühl 3-4 Rastung) mit rund 30km/h fahren. Einschleifen ist unabdingbar, wenn man bei einer DSbremse zu einem vernünftigem Ergebnis kommen möchte. Länger als 30sec. am Stück sollte man aus thermischen Gründen vermeiden :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
privatier
Beiträge: 78
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 21:39
Wohnort: Freiburg

Re: Neueste Erkenntnisse mit der Handbremse

Beitrag von privatier »

Hatte das Theater mit der Handbremse letztes Jahr.
Scheiben und Beläge neu und trotz richtiger einstellerei am Rad ,,war das Seil immer ca. 3-4 cm zu lang ,, !!!!
Egal wie ,der Umlenkhebel am der Bremse hinten wo das Seil in die Radnabe reingeht ,wurde nur minimalst gezogen , trotz Handbremshebel max. Eintellung und unterlegen von Muttern ,hat der Vorbesitzer schonmal gemacht.
Habe das Problem dann mit unterlegen von Scheiben - Muttern an den kleinen Umlenkhebel gelöst , Murkserei !
In Australien gibt es im Zubehör , geänderte kleine Umlenkhebel mit einer anderen Biegung zu kaufen ,womit die das ,dort allgemein bekannte Problem lösen.
Good , better , best
never let it rest
till your good is better
and your better is best.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“