Zusatzscheinwerfer nachrüsten

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Antworten
Benutzeravatar
bushdriver
Beiträge: 249
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 21:12

Zusatzscheinwerfer nachrüsten

Beitrag von bushdriver »

Hallo Miteinander,
ich möchte Zusatzscheinwerfer an meinem BJ 40 nachrüsten. Soweit ich informiert bin, müssen diese Dinger immer mit dem Fernlichtschalter funktionieren. Also darf man sie niemals einzeln schalten dürfen, richtig ?
In meiner, zugegeben, manchmal einfachen Vorstellung von bestimmten Dingen (Elektrik...), nehme ich an, das es am einfachsten wäre, jeweils ein Kabel der Funzeln an Masse zu legen und ein anderes mit den Kabeln der Fernlichtfunktion direkt an den Originalscheinwerfern zu verbinden ?
Somit hätte ich kurze Wege mit der Verkabelei und die vorgeschriebene Funktion wäre erfüllt ? Sollte eine Zwischensicherung verbaut werden und wenn ja, warum ?

Grüße, Axel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten

Beitrag von J9 Andy »

Hallo,

Als "Arbeitsscheinwerfer" darfst die schalten wie du willst.
Aber NICHT im Straßenverkehr.


Verkabelung IMMER über separates Relais.
Die original Leitungen packen die zusätzliche Last nicht.
Bestenfalls glimmen die Scheinwerfer nur, schlimmstenfalls brennt was ab.

Was aber problemlos geht, die Ansteuerung für das Relais an den original Leitungen abzapfen.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5359
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten

Beitrag von fsk18 »

nur über Relais schalten, ansonsten prizipiell richtig bei Zusatzfernlicht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ThueringerWurst
Beiträge: 113
Registriert: Di 27. Dez 2022, 15:56

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten

Beitrag von ThueringerWurst »

Es gibt auch genügend Zusatzscheinwerrfer, die man mit dem Abblendlicht und dem Fernlicht schalten kann. Sozusagen in der Nebel- Scheinwerfer Variante. Schaut man z.B. bei Hella unter der Rubrik Zusatzscheinwerfer.
J15 TEC MJ 2022, DEPK, AHK
Mercedes Sprinter BR907 CDI/319 OM642 4x4 Automatik
BMW R1200 GS Adv., 21Zoll Vorderrad-Umbau, Xenon-Fernlicht, SR-Racing Titan-Auspuff, 120Tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 670
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo,

es gibt die richtige Variante Schaltung über Relais am Fernlicht plus oder
wenn du nur einen 5-8 Watt LED Zusatzscheinwerfer z.B. die Osram
https://www.kfzteile24.de/artikeldetail ... lsrc=aw.ds
dranhängen willst kannst du auch ohne Relais direkt an Fernlicht plus und Minus gehen.
Die 5-8 Watt entsprechen ca. 0,5 A

Natürlich ohne Gewehr :wink:
Dateianhänge
h4.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten

Beitrag von J9 Andy »

Ich hab da mal was von der Herstellerseite kopiert.
Mit den 5 kraftstrotzenden langlebigen Hochleistungs-LEDs kommt die OSRAM LEDriving Round VX70-SP auf eine Reichweite von bis zu 53 Metern
Soviel zum Thema "Fernlicht".

:rofl:
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bushdriver
Beiträge: 249
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 21:12

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten

Beitrag von bushdriver »

Hallo Miteinander,

danke bisher für eure Tipps.
Ich habe jetzt die passenden 24v Birnen und ein 24v Relais besorgt. Da ich die Zusatzscheinwerfer auch extra schalten möchte, brauche ich einen Schalter. Würde sich auch ein stinknormaler 12v Schalter eignen ?
Ich meine, der hat doch nix auszuhalten. Der stellt doch nur den Durchgang her, an oder aus.
Oder ist der mit der doppelten spannung überfordert ?

Grüße, Axel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pico
Beiträge: 55
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 12:41

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten

Beitrag von Pico »

Zu dem schlaten muss man unterscheiden: Auf den Scheinwerfern steht ein R-Wert, der darf bei allen lampen zusammen (Fernlicht und Zusatz) einen bestimmten Wertb (ich glaube 100?) nicht überschreiten, dann darfst du sie zusammen mit dem Fernlicht koppeln. Kommst du da drüber (was bei den geilen LEDs dann immer der Fall ist) brauchst Du einen Schalter der sie seperat trennt.

Heißt dann:
Schalter auf "ein": Die Lampen gehen zusammen mit dem Fernlicht an und aus.
Schalter auf "aus": Die Lampen bleiben uas, nur das Fernlicht geht an und aus.

Rein rechtlich muss dann im Straßenverkehr der Schalter immer auf "aus" sein.

Ich habe beide Varianten an meinen Fahrzeugen. Bei der ersteren fragt der TÜV-Prüfer jedesmal nach und ich muss es erst erklären daher würde ich in Zukunft immer einen zusätzlichen Schalter verbauen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5339
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Zusatzscheinwerfer nachrüsten

Beitrag von GRJ78 »

Hallo Axel,

hast du die Tipps oben gelesen?
Stichwort Relais?

Es gibt Schalter mit Relais fertig verkabelt für kleines Geld in der Bucht…

Je nach benötigter Stromstärke mit 20/30/40/50/60 A Relais und Sicherungen
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pico
Beiträge: 55
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 12:41

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten

Beitrag von Pico »

Ergänzung: Bei meinen LazerLamps war übrigens eine echt narrensichere Anleitung zum Anschluss mit und ohne seperatem Schalter dabei.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Quilitz
Beiträge: 29
Registriert: Sa 9. Apr 2022, 17:16

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten

Beitrag von Quilitz »

Pico hat geschrieben:Ergänzung: Bei meinen LazerLamps war übrigens eine echt narrensichere Anleitung zum Anschluss mit und ohne seperatem Schalter dabei.
Würdest du diese Teilen - dann haben alle was davon die Fragen hierzu haben :)

Gruß
Sebastian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pico
Beiträge: 55
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 12:41

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten

Beitrag von Pico »

Ich such mal im Keller... ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bushdriver
Beiträge: 249
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 21:12

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten

Beitrag von bushdriver »

Vielen Dank für die Tipps.
Jetzt weiß ich nur noch nicht, ob die Bezeichnung 12v für einen einfachen Kippschalter relevant ist für 24v Bordnetzspannung oder nicht. Abgesehen von den Zusatzscheinwerfern vorn möchte ich auch noch einen separat schaltbaren Arbeitsscheinwerfer anbringen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Th.Schuchardt
Beiträge: 36
Registriert: Fr 1. Jan 2021, 20:37
Wohnort: Im Ruhrgebiet

Re: Zusatzscheinwerfer nachrüsten

Beitrag von Th.Schuchardt »

Hey,
ich hab von ARB die Solis 21 montiert. Gehen mit dem Fernlicht an und sind sehr hell. Ich benutze sie hier nur auf der 2. oder 3. Stufe. Sie werden mit kompletter Verkabelung geliefert und man kann die Helligkeit einstellen!
Bisher bin ich sehr zufrieden!

Gruss
Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“