HJ60 von 1985 Abrieglungsschieber/klappe kaputt

1980 - 1989
Antworten
Benutzeravatar
sallythesixty
Beiträge: 7
Registriert: Sa 4. Feb 2023, 01:45

HJ60 von 1985 Abrieglungsschieber/klappe kaputt

Beitrag von sallythesixty »

Hallo zusammen,

ich bin Selina und bin im April 2022 mit meinem australischen Landcruiser HJ60 von 1985 zurück nach Deutschland gekommen. Sally (auf englisch sixty series genannt, deshalb Sally the Sixty) ist ein rechts Lenker als Sahara Model mit einem 2H 4.0L Diesel Motor mit nachträglichem Turboaufbau. Trotz den 584.000 km, die sie schon auf dem Buckel hat, hat sie sich gut eingelebt in DE.
Nur letztes Wochenende meinte sie während eines Camping Trips nicht mehr anspringen zu wollen...

Nun zum Problem:
Beim anmachen (Schlüssel im Zündschloss umdrehen) hat sie zwar angefangen zu Orgeln, aber dabei blieb es dann leider auch. Zuerst dachte ich, es muss am Kraftstofffilter liegen, da ich Sally erst vor kurzem ziemlich leer gefahren hatte und ich Angst hatte, es hätten sich kleine Partikel in dem Filter abgesetzt und diesen somit verstopft. Nachdem ich aber alles aufgeschraubt hatte und raus gefunden habe, das Kraftstoff durch den Filter wieder raus kommt ohne Probleme, bin ich weiter zu den Einspritzdüsen. Diese funktionieren zwar, aber es kam nichts durch. Daher habe ich dann ein Teil entdeckt, von dem ich ganz ehrlich nicht mal wusste, das mein Cruiser das hat. Und zwar ist es eine Klappe bzw. ein Scheiber (auf dem ein kleiner Pfeil ist, der in Richtung Düsen zeigt und "Stop" drauf steht), welcher an einem dünnen Gestänge von den Einspritzdüsen aus bis hin zum Ende des Motorraumes führt (Richtung Lenkrad -> also wenn man davor steht links im Motorraum). Dieser Schieber muss wohl beim Ausschalten des Autos alles abriegeln und beim Einschalten eine Art Signal an meine Einspritzdüsen geben, damit diese Anfangen zu arbeiten. Man kann den Schieber von Hand nach hinten ziehen, also in die entgegengesetzte Richtung der "Stop" Beschriftung und damit ist Sally dann angesprungen.
Mit Kabelbinder um den Schieber rum ging es dann nach Hause... zu Hause angekommen musste ich sie dann sanft abwürgen lassen, da sie sonst nicht mehr ausging.

Nun meine Frage:
Hatte jemand schonmal das gleiche Problem und kann mir sagen, welches Teil genau kaputt ist? Ist dort eine eigene kleine Pumpe verbaut, die evtl. defekt ist? Oder ist das Gestänge an einen Drehmagneten angehängt? Elektrisch wird das ganze ja wohl nicht sein oder?
Bilder findet ihr im Anhang von meiner Kabelbinder Aktion :lol:

Vielen vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Antworten!

PS: Weiß jemand, wo ich das große (dicke vor allem haha) Toyota Landcruiser HJ60 Handbuch her bekomme? Mit meiner englischen Version können die wenigsten hier etwas anfangen...

Ganz liebe Grüße,
Selina
Dateianhänge
Die Einspritzdüsen sind rechts zu sehen
Die Einspritzdüsen sind rechts zu sehen
Hier meine Kabelbinder Konstruktion
Hier meine Kabelbinder Konstruktion

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 670
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: HJ60 von 1985 Abrieglungsschieber/klappe kaputt

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo Selina,

cool das du dein Auto mitgebracht hast, mein Cruiser kommt auch aus Australien.
Das Bauteil welches am HJ 60 Ärger machen kann ist das EDIC.
Auf deutsch der Aktuator (E-Magnet) der die Einspritzpumpe regelt und auch die Treibstoffzufuhr abriegelt.
Such hier im Board EDIC z,B.
post996637.html?hilit=edic#p996637
Du kannst das Gestänge mal aushängen und dann starten, du mußt ihn dann halt zum Stoppen mit eingelegten Gang abwürgen!
Viele Grüße
Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1569
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: HJ60 von 1985 Abrieglungsschieber/klappe kaputt

Beitrag von fordfahrer »

Hi,
ja auf jeden Fall das EDIC.
Einfache Sofortlösung, aushängen und Strick vorn raus zum Ausstellen, also drinnen ausstellen (läuft natürlich weiter) und dann vorn am Strick das Gestänge bedienen.

Problem ist meist die Elektrik an der (bei den Linkslenkern) Beifahrerseite und hinter der Verkleidung im seitlichen Fussraum. Oder es ist am Betätigungsmotor des EDIC, also im Motorraum irgendein Draht ab. Da musst du mal alles überprüfen.

Gruss
Christian
تويوتا لاندكروزر
טויוטה לנד קרוזר - לוקח אותך לקצה ובחזרה
Fortuner Fan :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Butterfass
Beiträge: 605
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 16:22
Wohnort: Dexheim

Re: HJ60 von 1985 Abrieglungsschieber/klappe kaputt

Beitrag von Butterfass »

Öldruck hat er? Bei fehlendem Öldruck schaltet das EDIC auch ab. Also erstmal Öldruck kontrollieren und dann erst aushängen oder festtüdeln!
Grüßle Jörn
DO9BJ
Gesendet von meinem C64.
BJ42LV-MW 1984
KDJ95 2001
MB100 1993
S124 300TE 4Matic 1992
A124 300CE24 1992
U437 U2150 1991
U427 U1400 1989
U406 Cabrio U84 1979
U2010 1952
KR51/1 Schwalbomat
Deutz DX 3.50V
Hanomag Perfekt 400
Hanomag Perfekt 400
Krieger KS30A

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sallythesixty
Beiträge: 7
Registriert: Sa 4. Feb 2023, 01:45

Re: HJ60 von 1985 Abrieglungsschieber/klappe kaputt

Beitrag von sallythesixty »

wüstenfreund hat geschrieben:Hallo Selina,

cool das du dein Auto mitgebracht hast, mein Cruiser kommt auch aus Australien.
Das Bauteil welches am HJ 60 Ärger machen kann ist das EDIC.
Auf deutsch der Aktuator (E-Magnet) der die Einspritzpumpe regelt und auch die Treibstoffzufuhr abriegelt.
Such hier im Board EDIC z,B.
post996637.html?hilit=edic#p996637
Du kannst das Gestänge mal aushängen und dann starten, du mußt ihn dann halt zum Stoppen mit eingelegten Gang abwürgen!
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,

super vielen lieben Dank für die Info! Jetzt weiß ich wie das gute Ding heißt und kann gezielt danach suchen! Das EDIC ist ja dann in dem Fall nur zur Sicherheit da, richtig? Damit auch wirklich die Kraftstoffzufuhr zu denn Einspritzdüsen gestoppt wird..?

Sehr cool, dass dein Cruiser auch aus Australien kommt! Ein Troopy, wenn ich das auf dem Bild richtig erkannt habe? Wann hast du ihn rüber verschifft?

Liebe Grüße
Selina :)
Zuletzt geändert von sallythesixty am Mi 21. Jun 2023, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sallythesixty
Beiträge: 7
Registriert: Sa 4. Feb 2023, 01:45

Re: HJ60 von 1985 Abrieglungsschieber/klappe kaputt

Beitrag von sallythesixty »

fordfahrer hat geschrieben:Hi,
ja auf jeden Fall das EDIC.
Einfache Sofortlösung, aushängen und Strick vorn raus zum Ausstellen, also drinnen ausstellen (läuft natürlich weiter) und dann vorn am Strick das Gestänge bedienen.

Problem ist meist die Elektrik an der (bei den Linkslenkern) Beifahrerseite und hinter der Verkleidung im seitlichen Fussraum. Oder es ist am Betätigungsmotor des EDIC, also im Motorraum irgendein Draht ab. Da musst du mal alles überprüfen.

Gruss
Christian
Hallo Christian,

super, vielen dank für die Infos! Dann weiß ich jetzt auch, wo ich mal nachschauen kann. Mit Elektrik kenn ich mich leider viel zu wenig aus und lasse da auch lieber die Finger von... von dem her checke ich jetzt mal den Motorraum ab und schau, ob irgendein Draht ab ist etc... Ansonsten tatsächlich mal in die Werkstatt falls es doch elektrisch ist.

Danke und Grüße
Selina :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sallythesixty
Beiträge: 7
Registriert: Sa 4. Feb 2023, 01:45

Re: HJ60 von 1985 Abrieglungsschieber/klappe kaputt

Beitrag von sallythesixty »

Butterfass hat geschrieben:Öldruck hat er? Bei fehlendem Öldruck schaltet das EDIC auch ab. Also erstmal Öldruck kontrollieren und dann erst aushängen oder festtüdeln!
Mein Öldruckmesser am Armaturenbrett ist kaputt und zeigt mir den Öldruck gar nicht an. Das ist aber ein sehr guter Punkt, in dem Fall Messe ich den Öldruck unbedingt mal mit einem externen Öldruckmesser. Genügend Öl hat er aber drin, das habe ich schon überprüft.
Da ich unbedingt heim kommen musste, von wo er nicht gestartet ist, habe ich den Schieber also das EDIC mit Kabelbinder festgemacht und das funktioniert soweit auch ganz gut... Das einzige Problem an der Sache ist, dass seit dem die Kabelbinder dran sind er im Leerlauf eine Standdrehzahl von ca. 1400 Umdrehung hat, was einfach zu hoch ist. Hat das dann auch damit zu tun oder ist das auf ein anderes Problem zurück zu führen?

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Slow-Rider
Beiträge: 24
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:17

Re: HJ60 von 1985 Abrieglungsschieber/klappe kaputt

Beitrag von Slow-Rider »

Hallo,
ich hatte was ähnliches vor Jahren mal bei meinem 60er.
Der Hebel muß sich beim Starten für kurze Zeit (gesteutert vom Edic) auf Over-Ignition (Kaltstart) bewegen und dann zurück auf Normal. Beim Ausschalten dann auf Stop. Wenn er sich beim Starten nicht von Stop bewegt, dann kann es also wie schon geschrieben am EDIC oder dem Stellmotor selbst liegen. Öldruck gibts ja erst, wenn der Motor läuft, d.h. daran kann es nicht liegen - Bei Öldruck-Problemen (Sensor oder Real) springt der Motor an, geht aber kurz darauf wieder aus - das ist ja hier nicht der Fall.
Das mit der Drehzahl kann sein, wenn du den Hebel auf Over-Ignition fest gemacht hast.
Der "üblige" Weg ist: das Gestänge aushängen - ne Draht daran befestigen, der vorn aus dem Kühlergrill hängt - den Drat ziehen und der Motor geht aus.
Gruß
Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: HJ60 von 1985 Abrieglungsschieber/klappe kaputt

Beitrag von GRJ78 »

Der springt auch in der normal Neutralstellung gut an im Sommer.mach die Kabelbinder ab und zum abstellen zur Not halt via einem Strick. Sonst Haube auf und den Hebel per Hand auf Off drücken bis er aus ist.
Dauernd Abwürgen fühlt sich ja net gut an…

Der Hebel steht ohne Gestänge per Feder in der Neutralstellung. Du kannst also bedenkenlos ohne Kabelbinder fahren.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 670
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: HJ60 von 1985 Abrieglungsschieber/klappe kaputt

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo Selina,

Ja ist ein 1994 Troopy, der über Hongkong, GB, L den Weg nach Deutschland gefunden hat.
Du siehst, das die (Alt) Herrenriege dir gerne hilft :D
Bei Problemen mit dem Öldruckschalter/ Öldruck verhält sich der HJ 60 eher so das er anspringt und nach 10-15 Sekunden wieder aus.
Du kannst auch kontrollieren, ob das EDIC sich passenden zur Stellung Zündschlüssel verhält.
Wenn du mit deaktiviertem EDIC und kaputtem Öldruckschalter fährst ist engmaschige Ölstandskontrolle Plicht!
Kontrolliere die Kabel und den Stecker am EDIC vielleicht ein bisschen WD 40 in den offenen Stecker.
Wenn sich der Aktuator nicht bewegt brauchst du einen Stromlaufplan.
Die J6 Schrauber können dir sicher sagen auf welchem Pin Strom anliegen muß und welche Sicherung defekt sein könnte.
Viel Erfolg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1839
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: HJ60 von 1985 Abrieglungsschieber/klappe kaputt

Beitrag von isegrim »

Vielleicht erst mal das einfachste kontrollieren .... Sicherung. Zumindest beim J4 gibt es da eine für's Edic, wird beim J6 nicht anders sein. Unter Vorbehalt tät ich mal auf die Engine mit 15A tippen, die als # 14 gekennzeichnet ist. von links nach rechts 2 te Reihe, oben/unten vorletzte.

Bei meinem BJ73 ist es übrigens eine kalte Lötstelle am Zündschloss, die das Edic verwirrt hat. "Nur" wenn es warm war ging der Motor beim Fahren im Sekundentakt an/aus...eher lästig.

Viel Erfolg
Dirk
Dateianhänge
Zwischenablage01.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sallythesixty
Beiträge: 7
Registriert: Sa 4. Feb 2023, 01:45

Re: HJ60 von 1985 Abrieglungsschieber/klappe kaputt

Beitrag von sallythesixty »

Slow-Rider hat geschrieben:Hallo,
ich hatte was ähnliches vor Jahren mal bei meinem 60er.
Der Hebel muß sich beim Starten für kurze Zeit (gesteutert vom Edic) auf Over-Ignition (Kaltstart) bewegen und dann zurück auf Normal. Beim Ausschalten dann auf Stop. Wenn er sich beim Starten nicht von Stop bewegt, dann kann es also wie schon geschrieben am EDIC oder dem Stellmotor selbst liegen. Öldruck gibts ja erst, wenn der Motor läuft, d.h. daran kann es nicht liegen - Bei Öldruck-Problemen (Sensor oder Real) springt der Motor an, geht aber kurz darauf wieder aus - das ist ja hier nicht der Fall.
Das mit der Drehzahl kann sein, wenn du den Hebel auf Over-Ignition fest gemacht hast.
Der "üblige" Weg ist: das Gestänge aushängen - ne Draht daran befestigen, der vorn aus dem Kühlergrill hängt - den Drat ziehen und der Motor geht aus.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
danke für die ausführliche Erklärung. Den Stellmotor habe ich gestern Abend überprüft, in dem ich ihn raus genommen habe und 12V Strom drauf getan hab. Damit hat er sich auch bewegt, also an dem kann es nicht liegen. Das Relais habe ich raus genommen und es sieht noch sehr gut aus, leider kann man das mit bloßem Auge ja nicht immer 100% ig beurteilen. Das wird jetzt heute noch gemessen. Dann bleibt nur noch ein Kabel zwischen Stellmotor und Relais übrig, falls es an der Platine des Relais nicht liegt.
Das mit der Schnur oder Draht werde ich auf jeden Fall machen, er fährt jetzt ohne Kabelbinder, aber geht eben immer noch nicht aus.
Grüßle
Selina :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sallythesixty
Beiträge: 7
Registriert: Sa 4. Feb 2023, 01:45

Re: HJ60 von 1985 Abrieglungsschieber/klappe kaputt

Beitrag von sallythesixty »

isegrim hat geschrieben:Vielleicht erst mal das einfachste kontrollieren .... Sicherung. Zumindest beim J4 gibt es da eine für's Edic, wird beim J6 nicht anders sein. Unter Vorbehalt tät ich mal auf die Engine mit 15A tippen, die als # 14 gekennzeichnet ist. von links nach rechts 2 te Reihe, oben/unten vorletzte.

Bei meinem BJ73 ist es übrigens eine kalte Lötstelle am Zündschloss, die das Edic verwirrt hat. "Nur" wenn es warm war ging der Motor beim Fahren im Sekundentakt an/aus...eher lästig.

Viel Erfolg
Dirk

Hallo Dirk,

vielen Dank! Die Sicherung war's leider nicht. Habe alle getestet und überall war noch Kontakt da. Wie genau sieht so eine kalte Lötstelle am Zündschloss aus, bzw. wo kann ich die finden, falls ich auch eine hätte?

LG
Selina

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sallythesixty
Beiträge: 7
Registriert: Sa 4. Feb 2023, 01:45

Re: HJ60 von 1985 Abrieglungsschieber/klappe kaputt

Beitrag von sallythesixty »

wüstenfreund hat geschrieben:Hallo Selina,

Ja ist ein 1994 Troopy, der über Hongkong, GB, L den Weg nach Deutschland gefunden hat.
Du siehst, das die (Alt) Herrenriege dir gerne hilft :D
Bei Problemen mit dem Öldruckschalter/ Öldruck verhält sich der HJ 60 eher so das er anspringt und nach 10-15 Sekunden wieder aus.
Du kannst auch kontrollieren, ob das EDIC sich passenden zur Stellung Zündschlüssel verhält.
Wenn du mit deaktiviertem EDIC und kaputtem Öldruckschalter fährst ist engmaschige Ölstandskontrolle Plicht!
Kontrolliere die Kabel und den Stecker am EDIC vielleicht ein bisschen WD 40 in den offenen Stecker.
Wenn sich der Aktuator nicht bewegt brauchst du einen Stromlaufplan.
Die J6 Schrauber können dir sicher sagen auf welchem Pin Strom anliegen muß und welche Sicherung defekt sein könnte.
Viel Erfolg
Hallo Michael,

Ja sehr cool, der hat auch einen etwas längeren Weg hinter sich!
Das stimmt allerdings! Ich finde es richtig toll, wie schnell man hier Anworten bekommt und damit dann auch direkt weiter kommt am Auto selbst!

Da hast du recht, den Ölstand kontrolliere ich sehr regelmäßig, weil ich eben nicht sehe wie sich der Öldruck verhält. Das wäre auch noch ein Projekt für diesen Sommer, die Anzeige wieder zum laufen zu bringen. Aber jetzt muss ich erstmal den EDIC reparieren und das Überhitz-Problem meistern.
Dank für die ganzen Infos!

LG Selina :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Slow-Rider
Beiträge: 24
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:17

Re: HJ60 von 1985 Abrieglungsschieber/klappe kaputt

Beitrag von Slow-Rider »

Hallo Selina,
das sich der Motor bewegt bedeutet noch nicht, dass damit alles i.O. - da sind noch Kontakte drin, die die Position des Stellmotors erfassen und ans EDIC melden - wenn da ein Stellungskontakt nicht mehr funzt, kann der Effekt auch auftreten.
Die Relais auszumessen ist auf jeden Fall richtig und wichtig (bei mir war ein Schaltkontakt in einem Relais korrodiert).
Good Luck
Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“