KDJ95 Projekt/ Camper/ Hollidays

1996 - 2001
Antworten
Prado90FFM
Beiträge: 15
Registriert: Mo 12. Jun 2023, 16:13

KDJ95 Projekt/ Camper/ Hollidays

Beitrag von Prado90FFM »

Hey zusammen,

mache mal einen Projekttread zu meinem Landcruiser auf.
Ergänze nach & nach mit Bildern und Text.

Nachdem ich länger etwas passendes gesucht hatte, wurde ich Ende letzten Jahres fündig.
Eigentlich ganz anders als geplant und zeitlich passte es auch überhaupt nicht, aber sonst wärs ja fast langweilig.

Gesucht hatte ich eigentlich eine bessere Basis an der erstmal nichts zu tun ist und wäre auch bereit gewesen etwas mehr auszugeben. Nachdem sich das aber recht schwer gestaltete bzw derart utopische Preise (unter anderem für Schrott) aufgerufen wurden, ging es wie meistens beim Kauf meiner Autos:
Doch eher günstig eingekauft, dafür mit Mängeln und erstmal schrauben bevor man fahren kann.
In dem Fall:
Lenkgetriebe undicht
Sperrdiff hinten ohne korrekte Funktion bei der Probefahrt bzw nach Abholung komplett ohne Funktion
Dämpfer hinten fertig - hatte da fast gehofft dass sie länger halten
Und dann noch kleinere Sachen wie Bremsen vorne, Lenkrad komplett abgegriffen und was ich noch so verdrängt oder noch nicht entdeckt habe.
Außerdem hatte das gute Stück von der Wartung her wohl nur das was unbedingt sein musste bekommen (außer Motoröl wurde regelmäßig gemacht).

Parallel musste ich meinen neuen Daily fertigmachen was auch mehr Zeit als geplant in Anspruch nahm, also stellte ich den Land Cruiser erstmal in die Halle.

Als sich dann mal fünf minuten ergaben gab es natürlich Optik first:

Erste Handlung war glaube ich tatsächlich das Lenkrad auszutauschen da es ziemlich abgeranzt war (und meine Freundin sich daran gestört hat)

Bild

Anschließend lackierte ich die angeranzten Alus von silber in schwarz um - gleich ein anderes Auto!

Bild

Bild

Bild


Danach machte ich mich an ein kleines Interieur-Detailing und putzte das Auto bis zur Gürtellinie inklusive Armaturenbrett.
Sitze und Türverkleidungen stehen bis heute aus. Der Rest ist auf unerklärliche Weise wieder staubig geworden. :wink:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Da ich die Sitze schonmal draussen hatte, rüstete ich hier universal Sitzheizungsmatten nach.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Als Nächstes noch mehr bling in Form von LED Birnchen für Tacho und co (von denen ohnehin einige nicht mehr leuchteten).
Bild

Bild

Dazwischen gabs noch vorne noch neue Scheiben und Beläge.
Glaube die Klammer ist tatsächlich falschrum da sie vorher schon so verbaut war.
Passt aber auch so.

Bild


Der J9 wurde zu der Zeit nur sporadisch mal genutzt wenn der Daily nicht fahrbereit war.
Bei einer solchen Gelegenheit bin ich dann mal durch einen Bach gefahren und hab dabei Verschränkungs-Friday zelebriert: dabei knackte es dann ganz beunruhigend und beim durchfahren von Bodenunebenheiten wippte die Karre danach gefühlt für die nächsten zwei km weiter..
Grund war dass einer der hinteren Dämpfer oben abgerissen war.
Der zweite ging dann direkt kaputt als ich ihn ausbauen wollte was eigentlich sehr praktisch war. :lol:
Ich nutzte die Gelegenheit direkt um auf ein OME 2" Fahrwerk umzubauen.
Nach der Beratung bei Taubenreuther entschied ich mich für die leichteste Version +50/+150kg.
Monsterface-Stoßstangen sind nicht geplant und eine eventuelle Winde sollte mit 50kg locker gecovert sein.
Der Kram hat sich stellenweise ganz gut gewehrt - Siehe letztes Bild.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Als nächstes tauschte ich das Lenkgetriebe gegen ein runderneuertes von Spidan - dieses hielt keine 2000km.
Anzeige ist raus bzw eher Reklamation läuft, muss es die Tage mal wegschicken.
Bild

Ansonsten war ich noch der Meinung einen Kompressor zu brauchen - hier verbaute ich den ARB CKMA12 im Motorraum - passt perfekt neben den BKV.
Bild

Fazit - nice to have, aber bisher das sinnloseste Teil am Auto.
Ich musste im Sand zwar schonmal Luft ablassen, hätte danach aber auch einfach langsam zur nächsten Tanke fahren können um aufzupumpen.
Aber kommt cool und besser haben als brauchen.

Was auch recht wichtig war, war einen Heckausbau ins Auto zu zimmern.
Primäre Nutzung sollte ja im Urlaub als Camper stattfinden.

Hiervon ist - sagen wir mal Phase 1 fast fertig.
Reichte aber um in dem Setup in Urlaub zu fahren.

Bilder vom aktuellen Zustand habe ich tatsächlich gerade keine.
Hier vom Bau:
Bild

Vor dem urlaub reparierte ich dann noch den Stellmotor der hinteren Diff-Sperre.
Das arme Ding hatte ein korrosionsbedingtes Loch.
Bevor ich mich in Unkosten für ein Ersatzteil stürze, flickte ich das Loch mit JB-Weld was tatsächlich bis heute erfolgreich war.
Bild
Bild

Das rote Sperren-Symbol vorne blinkt anstatt dass es durchgehend leuchtet..
Sensor habe ich auch getauscht, hat nichts geholfen.
Ist mir aber recht egal, so lange die Sperre funktioniert.

Auch vorm Urlaub gab s nochmal rundum frisches Öl.
Eigentlich kein Foto wert, aber fand die Zusammenstellung sehr schick.
Außerdem kreative Lösung weil mein ölfilterschlüssel nicht ganz auf den festgeknallten ölfilter passte.

Bild
Bild
Bild


Ergänze bei Gelegenheit weiter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 643
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:11
Wohnort: Kiel

Re: KDJ95 Projekt/ Camper/ Hollidays

Beitrag von Kieler Sprotte »

Schönes Projekt, darf man fragen, was für ein Budget du vorgesehen hast ?
( Bin auch gerade am überlegen, ob man es wagen kann, einen Reiselandcruiser für wenig Geld zu bauen… )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 760
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

Re: KDJ95 Projekt/ Camper/ Hollidays

Beitrag von hannesbj »

Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt.
Hat richtig Spaß gemacht, deinen Bericht zu lesen.

Grüße

HannesBJ

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
s4tephan
Beiträge: 65
Registriert: So 19. Jan 2020, 00:02
Wohnort: bei Dresden

Re: KDJ95 Projekt/ Camper/ Hollidays

Beitrag von s4tephan »

Interessant! Bin gespannt was noch so kommt.

Gruß Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Butterfass
Beiträge: 605
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 16:22
Wohnort: Dexheim

Re: KDJ95 Projekt/ Camper/ Hollidays

Beitrag von Butterfass »

Die Sperre geht normalerweise nur, wenn die Untersetzung geschaltet ist. Dann noch etwas bewegen und dann hört man die Sperre einrasten und die Leuchte geht auf Dauerrot. Man kann das im Handschuhfach auch umklemmen, dass es ohne Untersetzung funktioniert. Da gibt es irgendwo in den Tiefen des Forums einen Beitrag.
Grüßle Jörn
DO9BJ
Gesendet von meinem C64.
BJ42LV-MW 1984
KDJ95 2001
MB100 1993
S124 300TE 4Matic 1992
A124 300CE24 1992
U437 U2150 1991
U427 U1400 1989
U406 Cabrio U84 1979
U2010 1952
KR51/1 Schwalbomat
Deutz DX 3.50V
Hanomag Perfekt 400
Hanomag Perfekt 400
Krieger KS30A

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Prado90FFM
Beiträge: 15
Registriert: Mo 12. Jun 2023, 16:13

Re: KDJ95 Projekt/ Camper/ Hollidays

Beitrag von Prado90FFM »

Danke für das nette Feedback.

@Butterfass:
Ich weiß dass die Sperre sich im Normalfall so verhalten sollte.
Sie macht auch alles wie sie soll, nur das rote Licht im Kombiinstrument blinkt statt dass es in ein Dauerleuchten übergeht. Die Sperre an sich ist in dem Moment aber drin.

Kieler Sprotte:
Eigentlich 15K, denke es kommt aber eher bei 20 raus. :roll:
Schreibe Dir in Deinem eigenen tread nochmal was dazu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Prado90FFM
Beiträge: 15
Registriert: Mo 12. Jun 2023, 16:13

Re: KDJ95 Projekt/ Camper/ Hollidays

Beitrag von Prado90FFM »

Hey.
hier gehts weiter mit ein paar Bildern vom Innenausbau.

Das auf den Bildern ist sozusagen schon Phase 2,
Phase 1 war innen mit ausklappbarer Liegefläche und niedrigerer Kühlbox.
Für Phase 2 wurde ein Dachzelt angeschafft sodass man innen bequemer laden kann und nicht so viel hin& her räumen muss.

Das Ganze wurde aus Siebdruckplatten erstellt - einiges in 15mm Stärke hatte ich von einem früheren Ausbau noch rumliegen, den Rest in 9 und 12mm musste ich noch dazukaufen. Praktischer Weise kann man das im Baumarkt präzise Zuschneiden lassen was ich freudig in Anspruch genommen habe.

Der hintere Block mit den Schubladen soll permanent im Auto bleiben, lässt sich ggf auch über zwei Schrauben und die beiden Spannschlösser hinten wieder entfernen. Die Karosse wurde dafür nicht angebohrt, vorne ist der Ausbau dort verschraubt wo normalerweise die Zurrösen befestigt sind, hinten wie zu sehen per 2x Spannschlösser an den hinteren Zurrösen.

Die Verkleidung für die Hecktür habe ich gemacht da ich ein Loch brauchte um einen Zug zur Entriegelung von Innen zu montieren - meine orginiale wollte ich dafür nicht zerschneiden. Lieber austauschen und dann sinnlos in der Halle verstauben lassen.
:D

Bild

Rechts haben wir Food Storage und Kochecke.
Auf der freien Fläche oben steht normalerweise noch ein 2-flammiger Gaskocher der auf den Bildern gerade nicht da ist.
Obwohl der komplette Ausbau sozusagen um ihn herum konzipiert wurde.
Im hinteren Eck lagern die Gasflaschen.
Nach vorne weg lässt sich noch ein Tisch ausziehen (blaue Nippel unten).
Das Ganze ist auf Schwerlastschienen gelagert was eigentlich komplett übertrieben ist, ich hatte aber keine anderen Schienen mit Stopfunktion gefunden, daher sind es dann diese geworden.
Bild
Bild

Links ist Klamotten und Zeug storage - eigentlich soll unten das Gepäck rein und oben könnte cooler Scheiss wie recovery gear, Actioncam, Fiskars Axt (die ich gar nicht besitze) und weiteres Equipment rein...
Im praktischen Gebrauch sieht es aber so aus dass die obere Schublade und 1/2 bis 2/3 der unteren von meine Freundin genutzt werden.
Für mich bleibt das hintere drittel der unteren.
Recovery Gear & Werkzeug kommt daher rechts neben den Ausbau und ist über den herausnehmbaren oberen Seitendeckel zu erreichen.
Auf die linke Seite können dann längere Sachen wie Sonnenschirme und Paddel.

Bild

Bild

Bild

Für das komplette Camping-Setup ist die Rückbank ausgebaut und vorne finden auf einer Grundplate Strom, Kühlbox und in der Mitte eine Box für ungekühlte Lebensmittel und die Solartasche (oder anderes) Platz.
Kühlbox und Strom könnte man auch nach hinten über den Ausbau setzen wenn man mit eingebauter Rückbank fahren möchte.
Ob das Ladungssicherungsbrett bleibt weiss ich noch nicht - gefällt mir nicht wirklich.

Bild

Bild

"Strom" besteht aus Zusatzbatterie, einem CTEK Laderegler, einem kleinen Spannungswandler.
Vorne ist noch ein 12V Abgriff installiert und ein Voltmeter incl zuschaltbarer Beleuchtung.
Einen Abgang an der Sicherungsbox über den ich später eventuell noch Strom nach hinten lege habe ich auch noch frei.

Bild

Neue Kühlbox ist die Plug In Festivals Kompressorkühlbox. Vorher hatte ich eine Dometic Absorber Kühlbox.
Die Kompressor ist zwar kleiner, aber kann kälter - ich bin auf auf jeden Fall gespannt.
Bild


"Phase 2.1" besteht dann darin kleinere kosmetische Dinge zu verbessern:
Zb an die Schubladen hinten links noch Blenden zu machen, Ränder abzuschleifen damit weder Brandspuren noch brauner Lack zu sehen sind.
Die Mitteltrennung des Blocks hinten oben zu befestigen.
Ist im Moment noch lose und nach links geneigt was gut ist, da die obere linke Schublade leider zu schmal ist (hatte mich da auf die Abmessungen der Schienen in der Beschreibung verlassen die leider verkehrt war).
Usw
Also alles nicht wirklich wichtig und daher vermutlich auch in zwei Jahren noch in genau dem selben Zustand.

"Phase 3" sollte daher im Rahmen einer für Ende Sept geplanten Solotour vorher kommen:
Dachzelt weg, und wieder Innen (links) als Schlafplatz umbauen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“