Flexible Standheizung

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Antworten
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Flexible Standheizung

Beitrag von onkel »

gerade gefunden, keine Ahnung ob die was taugt :

https://www.amazon.de/HCALORY-tragbarer ... gIFrPD_BwE
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 645
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Flexible Standheizung

Beitrag von Kieler Sprotte »

Wenn man sich die Bilder anschaut, ist das der altbekannte China-Clon der Webasto Heizungen, verpackt in nettem Design und mit Funkfernbedienung versehen, also im Prinzip nichts anderes als ne Dachzeltheizungskiste, sieht nur chic aus, warum sollte das nicht funktionieren...

Natürlich hat das keine Zulassung für die Verwendung in Kraftfahrzeugen, sowas würde ich immer mit reichlich Abstand zum Auto / Zelt platzieren, das Ganze gibt's in zig Varianten, teilweise auch mit integriertem Tank, Strom muss eigentlich immer extern zugeführt werden....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Flexible Standheizung

Beitrag von BJ Axel »

Habe so einen Chinakracher hier, der heizt die Garage wenn es im Winter für mich sein muss. Integrierter Tank, 170EUR, Funkfernbedienung. Alles gut soweit, aber qualitative Wunder darf man sich nicht erwarten.
Bei dem Preis habe ich auch kein schlechtes Gewissen, wenn ich gefilterte Reinigungsflüssigkeit aus dem kleinen Teilewäscher mit Heizöl gemischt dort verballere.
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pikipiki
Beiträge: 850
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 11:18
Wohnort: Schleswig-Holstein ( Dithmarschen )

Re: Flexible Standheizung

Beitrag von pikipiki »

habe auch so ein China Ding bei mir in der Werkstatt. Läuft seit 3 Jahren ohne zu mucken.......also warum nicht

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
cyberling
Beiträge: 115
Registriert: Mo 13. Apr 2020, 08:34

Re: Flexible Standheizung

Beitrag von cyberling »

Ich hatte auch einmal so einen Chinaböller. Eigentlich ist das hier nichts anderes als die Ebay Varianten mit rotem Blech Gehäuse, nur das Auspuff und Luftansaugung bereits hochgelegt sind.
Bei mir lief so ein Teil recht problemlos als Dachzelt-/Schuppenheizung. Nur der Tankdeckel war nicht dicht, was auf der Piste in Tunesien zu einer riesigen Sauerei im Kofferraum führte…

Kurz: lief problemlos, aber die Qualität war dem Preis entsprechend.
HDJ100 Bj.1998 350tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
oribi
Beiträge: 495
Registriert: Mi 17. Mai 2017, 21:03
Kontaktdaten:

Re: Flexible Standheizung

Beitrag von oribi »

Gibt es eigentlich so was wie ein quick connect für einen Dieselschlauch, der absolut dicht bleibt, wenn man so eine Standheizung nicht angeschlossen hat?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10704
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Flexible Standheizung

Beitrag von Feldi »

Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Flexible Standheizung

Beitrag von BJ Axel »

oribi hat geschrieben:Gibt es eigentlich so was wie ein quick connect für einen Dieselschlauch, der absolut dicht bleibt, wenn man so eine Standheizung nicht angeschlossen hat?
Ja, aber das würde den Wert des Gerätes ja fast verdoppeln :elk:
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Flexible Standheizung

Beitrag von thores »

oribi hat geschrieben:Gibt es eigentlich so was wie ein quick connect für einen Dieselschlauch, der absolut dicht bleibt, wenn man so eine Standheizung nicht angeschlossen hat?
Ich denke, dass müsste man einfach ausprobieren. In der Dichtigkeit sehe ich nicht das Problem, aber in der möglichen Luftblase beim Verbinden. Nicht umsonst wird der offene Leitungsquerschnitt bei Standheizungen sehr knapp gehalten, meist zwischen 1 und 2mm.
Je nach Pumpe, sowie Anordnung und/oder Entfernung des Tanks kann es funktionieren, oder auch nicht. :wink:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
oribi
Beiträge: 495
Registriert: Mi 17. Mai 2017, 21:03
Kontaktdaten:

Re: Flexible Standheizung

Beitrag von oribi »

Interessanter Punkt, Thomas.
Danke auch für den Link, Feldi.
Da kämen bei meiner Idee gleich mehrere Probleme auf mich zu:
Ich wollte eine mobile Diesel-Luft-Standheizung in einer wasserdichten Box auf dem Ersatzrad befestigen, aber durch den Höhenunterschied von bis zu 1,0-1,5m zum Tank kommt hier sicherlich schon die Pumpe an die Grenzen.
Die Luftblase ließe sich vermutlich auch durch ein Rückschlag-Ventil nicht vollständig vermeiden - also müsste ich immer zuvor entlüften. Will ich das?
(Mein Zusatztank ist ja drucklos, auch wenn hier schon ein Gewinde für die Standheizungsentnahme vorgesehen ist, die derzeit mit einem Blindstopfen verschlossen werden soll.)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Flexible Standheizung

Beitrag von onkel »

sowas könnte für den Fall funktionieren :

https://renngrib.de/shop/hydraulische-s ... -probrake/
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RubiconJK
Beiträge: 384
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:40

Re: Flexible Standheizung

Beitrag von RubiconJK »

Servus,

ich habe folgendes System. An der Heizung selber ist dieser Schnellverschluss (https://www.amazon.de/dp/B07LB6K897?psc ... ct_details), welcher die Heizung mit einem Ummantelten Dieselschlauch koppelt. Der Dieselschlauch hat auch noch mal einen Negativen und einen Positiven Schnellverschluss samt einer kleinen Handvorförderpumpe drann. Diese dient dazu, nachdem der Kanister angeschlossen wurde mit 2-3 Pumpbewegungen den Diesel zur Heizung zu fördern, ohne das die Elektropumpe alles machen muss.

Wenn ich die Heizung nicht benötige, kann ich den Dieselschlauch mit Handvorförderpumpe einfach abklippsen und den Schlauch durch den positiven und negativen Verschluss mit sich selbst verschließen. So kann kein Diesel auslaufen.

An der Heizung selber ist der negative Schnellverschluss verbaut. Dieser hat ein Rückhaltekügelchen integriert. Beim Lösen des Schlauches kommt einem also nicht der komplette Diesel sondern nur das bisschen was vor der Kugel hing entgegen.

An meinem Dieselkanister ist wie gesagt dann der 4. und letzte Schnellverschluss. Für diesen habe ich mir dann mit etwas Schlauch einen Blindstopfen gebaut. So kann ich bei der Fahrt alles verschließen und abdichten.

Sieht dann so aus ->

Bild

Wenn Fotos erwünscht sind, kann ich gerne welche liefern.

Verbaute Teile:

Dieselschlauch mit robuster Isolierung: https://www.amazon.de/dp/B01G43MSP6?psc ... ct_details
China 5 Liter Kanister: https://www.amazon.de/gp/product/B0BF94 ... UTF8&psc=1
(Der Kanister hat sich als gut erwiesen. Vorher hatte ich die 1,5 Liter "Fuel Buddy" Kanister. Dieses System ist aber schöner geeignet, da man hier einen Entnehmer verbauen kann und sich der Kanister mit der "Fake-Rotopax" Montage gut außen anbringen lässt)
Standrohr/Entnehmer für Kanister: https://www.amazon.de/gp/product/B07RKV ... UTF8&psc=1
Schnellkupplung: https://www.amazon.de/gp/product/B07LB6 ... UTF8&psc=1
Handpumpe/Vorförderpumpe: https://www.amazon.de/gp/product/B01H8P ... UTF8&psc=1

Grüße
Toyota GDJ 150 MY 19 auf 245/75-17LT ivbm. 25mm SPV oder 235/80 R17 auf original Toyota Stahlfelgen ivbm. 30mm SPV, TJM Snorkel, Innenausbau, Dachzelt, 187 Liter Zusatztank, China Switchpod, ACAYX Dachträger, ACAYX Innenrack, OLC Duschzelt, Foxwing 270° Markise, James Baroud Discovery Zelt;

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: Flexible Standheizung

Beitrag von ichattekeineAhnung »

thores hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 13:13
oribi hat geschrieben:Gibt es eigentlich so was wie ein quick connect für einen Dieselschlauch, der absolut dicht bleibt, wenn man so eine Standheizung nicht angeschlossen hat?
Ich denke, dass müsste man einfach ausprobieren. In der Dichtigkeit sehe ich nicht das Problem, aber in der möglichen Luftblase beim Verbinden. Nicht umsonst wird der offene Leitungsquerschnitt bei Standheizungen sehr knapp gehalten, meist zwischen 1 und 2mm.
Je nach Pumpe, sowie Anordnung und/oder Entfernung des Tanks kann es funktionieren, oder auch nicht. :wink:
Wir haben selbstbau Dieselheizungen seit Jahren in Ducatos, kleine Boote und den Wrangler "geworfen". Nix groß Installation. Wir nehmen immer die Planar 2 oder 4 - (Autoterm). Wenn da Luft in der Leitung ist, ist das gar kein Problem. Die Wandert mit... auch wenn es "1000" Blasen sind. Die Planar startet bis zu 3x automatisch neu. Dann muss man manuell wieder manuell starten und hat wieder 3 Autostarts vor sich. Irgendwann ist die Luft rausgezogen. Dauert zwar mal nervig lange - aber geht immer.

Aktuell fahren wir: Heizkiste auf dem Dach. Kanister (rotopax) hinten per Seitenhalterung vor dem Seitenfenster.
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RubiconJK
Beiträge: 384
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:40

Re: Flexible Standheizung

Beitrag von RubiconJK »

ichattekeineAhnung hat geschrieben: Fr 25. Aug 2023, 13:21
thores hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 13:13
oribi hat geschrieben:Gibt es eigentlich so was wie ein quick connect für einen Dieselschlauch, der absolut dicht bleibt, wenn man so eine Standheizung nicht angeschlossen hat?
[...]
[...]Wenn da Luft in der Leitung ist, ist das gar kein Problem. Die Wandert mit... auch wenn es "1000" Blasen sind. Die Planar startet bis zu 3x automatisch neu. Dann muss man manuell wieder manuell starten und hat wieder 3 Autostarts vor sich. Irgendwann ist die Luft rausgezogen. Dauert zwar mal nervig lange - aber geht immer.

Aktuell fahren wir: Heizkiste auf dem Dach. Kanister (rotopax) hinten per Seitenhalterung vor dem Seitenfenster.
Und genau dafür hab ich die kleine Handpumpe verbaut. Das spart man sich damit komplett wenn man 2-3x vorher drauf drückt.

Grüße
Toyota GDJ 150 MY 19 auf 245/75-17LT ivbm. 25mm SPV oder 235/80 R17 auf original Toyota Stahlfelgen ivbm. 30mm SPV, TJM Snorkel, Innenausbau, Dachzelt, 187 Liter Zusatztank, China Switchpod, ACAYX Dachträger, ACAYX Innenrack, OLC Duschzelt, Foxwing 270° Markise, James Baroud Discovery Zelt;

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“