Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Nizzacruiser
Beiträge: 649
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Nizzacruiser »

Frohe Weihnachten,

Mein PZJ hat das Ersatzrad mit einem Halter auf der Stosstange montiert. Eine ungewöhnliche Aktion der 90 er Jahre, die sogar der TÜV eingetragen hat.
Das Rad verdeckt bis auf die Löcher in der Felge natürlich den Haupteinlass des Kühlers.

Temperaturen in unseren Breiten sind kein Problem, aber der 3 Tonnen Bomber soll im Februar nach Mauretanien. Viel Sand. Maximale Anforderung an Motor im Sand.

Auf dem Buschtaxi Treffen habe ich noch einen J7 gesehen der als Reisefahrzeug das Ersatzrad vor dem Kühler hatte. Es wurde wohl öfter so gemacht.

Durch den Zusatztank ist der Platz unter dem Fahrzeug verbaut, es würde nur ein Platz auf dem Hubdach in Frage kommen. Mit allen Nachteilen, schwer, Hubfedern dann zu lasch.

Hat jemand Erfahrung mit der Temperatur, oder ist es angesagt noch einen Elektro Lüfter zu verbauen.

Oder reicht der originale feste Lüfter aus?

Was meint ihr, kann das gutgehen?

Grüße
Thomas
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Saharacruiser
Beiträge: 101
Registriert: Do 6. Apr 2023, 08:05
Wohnort: Im Gelände

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Saharacruiser »

Im Februar ist es da noch nicht soo heiss.
Problematisch wird es allerdings, wenn Du mit Rückenwind über eine längere Zeit im Weichsand zu fahren hast. Zum Beispiel von Tichit nach Tidjikja, oder umgekehrt.

Sollte also die Temperaturanzeige hochgehen, dann stellste das Gefährt gegen den Wind und lässt ihn etwas auskühlen, sowie Heizung auf.
Zusatzlüfter bringt dann etwas, wenn er die Luft überhaupt von irgendwoher kriegen kann. Wenn sämtliche Zuluftwege verstopft sind, kannste den auch fast sparen.

Gibt es eine Möglichkeit, etwas mehr Raum zwischen Rad und Kühler zu schaffen? Was in Deinem Fall dann halt auch extrem wichtig ist, ist ein passendes Luftleitblech, welches den Lüfter mit wenig Spaltmasse umgibt. So gibts bessere Saugwirkung. Dürfte ab Werk gut gelöst sein. Bei z.B. einer Getriebeabsenkung dann aber schon wieder suboptimal.

Höhere Drehzahlen bewirken besseren Luftdurchzug und Wasserumwälzung. So nebenbei.
An Deiner Stelle würd ichs so wagen, allerdings wirklich mit Bedacht fahren. Wenn die Alternative nämlich ist, das Rad aufs Hubdach zu wuchten...
BERNA 2VM '66 - BERNA 5VM '72 - Toyota Landcruiser HJ61 '87

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 846
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Flambeau »

Hallo Thomas,

schönes Weihnachtsfest!

Die hatten das auch, da lag das Rad aber!
https://www.4x4schweiz.ch/2019/06/pink- ... -verkauft/

Warum schraubst Du dir zum. ein komplettes Reserverad nicht an die re. Hecktür, natürlich original
Toyota Tür ?!
Darüber würde ich allemal eine zweite Decke mitnehmen. Die könntest Du ja aufs Dach legen.

Vorm Kühler gehört Nichts. Gerade auch bei der 1PZ.
Die hat ja nicht die Leistung wie die 1HZ und somit auch nicht sooo viele Reserven, also treibst Du den Motor noch häufiger am Limit, da tut jede Kühlung gut.
Voraussetzung ist ja allemal ein 100% intakter Kühlkreislauf.

Viel Erfolg

Martin
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 649
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Nizzacruiser »

IMG_6873.jpeg
Flambeau hat geschrieben: So 24. Dez 2023, 23:16 Hallo Thomas,

schönes Weihnachtsfest!

Die hatten das auch, da lag das Rad aber!
https://www.4x4schweiz.ch/2019/06/pink- ... -verkauft/

Warum schraubst Du dir zum. ein komplettes Reserverad nicht an die re. Hecktür, natürlich original
Toyota Tür ?!
Darüber würde ich allemal eine zweite Decke mitnehmen. Die könntest Du ja aufs Dach legen.

Vorm Kühler gehört Nichts. Gerade auch bei der 1PZ.
Die hat ja nicht die Leistung wie die 1HZ und somit auch nicht sooo viele Reserven, also treibst Du den Motor noch häufiger am Limit, da tut jede Kühlung gut.
Voraussetzung ist ja allemal ein 100% intakter Kühlkreislauf.

Viel Erfolg

Martin
Hallo Martin,

Heck geht leider nicht, so stabil ist der Aufbau nicht, und die Sandbleche nehmen den Platz weg.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 649
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Nizzacruiser »

IMG_5547.jpeg
IMG_5548.jpeg
Ich habe schon eine 6x16 Felge besorgt und einen 225/95 16 damit da nicht so ein großer Reifen vorne montiert wird.
Auch aus Gewichtsgründen.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von onkel »

:shock: , so würde ich nicht fahren
Wo soll das Kennzeichen hin ?

Sandbleche nach vorne und Ersatzrad nach hinten
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 649
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Nizzacruiser »

@onkel
Sandbleche könnten an die Seite. Und das schmale Ersatzrad da wo die Bleche hinten sind. Oder Platik Bleche aufs Dach. Die schweren Alu Dinger müssen ja nicht mit.

Kennzeichen ist zur Zeit oben am Dach. Angeblich ist das erlaubt.
Zuletzt geändert von Nizzacruiser am So 24. Dez 2023, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 649
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Nizzacruiser »

IMG_6872.jpeg
Ohne da Rad ist der auch schöner. ❤️
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Saharacruiser
Beiträge: 101
Registriert: Do 6. Apr 2023, 08:05
Wohnort: Im Gelände

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Saharacruiser »

Das definitiv. Sieht mit dem fetten Rad schon etwas originell aus.
BERNA 2VM '66 - BERNA 5VM '72 - Toyota Landcruiser HJ61 '87

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 846
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Flambeau »

Ach Du Schande!

Reifen vorne, ganz übel. Der bekommt so ganz gewiss
zu wenig Kühlung!!!!
Und sich darauf zu Verlassen, was die Tempanzeige
Dir angibt, das geht ratz fatz, dann ist er überhitzt und die Kopfdichtung geschrottet.
Den Reservereifen in einer anderen Dimension zu wählen, auch eine schlechte Idee, Du brauchst ein
vollwertiges Rad in gleicher Grösse, alles andere ist
Murks. Normalerweise nimmt man 2 vollwertige Reserve Räder mit! Ein komplett Rad und eine Decke ist
ein noch zu vertretenden Kompromiss.
Was ist denn, das Reserverad innen in die Kabine zu stellen und verzurren, ok, muss zwar jedesmal raus, aber m.E. ein guter Kompromiss. Und Du oder der Beifahrer trainieren Ihre Bizeps :aetsch:
Und der Schwerpunkt bleibt unten. Decke immer noch
oben drauf.
Der PZJ ist ja mit der Kabine schon ziemlich am Limit.
Und dann noch die fetten Reifen, ich meine den Durchmesser. Wären nicht 235/85R16 die bessere Wahl?

Ja dann, viel Glück

Martin
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von onkel »

Den Gedanken von Martin würde ich weiterverfolgen , brauchst du so große und schwere Räder ?
Du schreibst von viel Sand, da wird der PZJ an seine Grenzen kommen .

Das Rad im Innenraum würde ich nur als Notlösung nehmen, es wird bestimmt nerven und muss auch bombensicher verzurrt sein, sonst erschlägt dich das Ding .

Hast du mal die Achslasten gewogen ? Meistens ist die Hinterachse zu stark belastet, daher Gewicht nach vorne .
Man kann auch eine " Stauboxstoßstange " bauen die den Kühler nicht versperrt .( vordere Rahmenverlängerung gabs ja ) . Den Gedanken die Sandbleche nach vorne würde ich dann auch nochmal überlegen ( man kommt schnell dran und sieht auch geil aus )
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plan_b
Beiträge: 239
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 22:33

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Plan_b »

Hi,

das Auto scheint es in der Konfiguration schon ein paar Jahre zu geben also scheint es in gemäßigter klimatischer Umgebung zu funktionieren. Wenn du in der Früh und am Abend fährst kannst du die Extremen Temperaturen ein Stück weit umgehen falls es wirklich so heiß werden sollte.
Alternativ Abstandhalter zwischen Haube und Scharnieren an der Windschutzscheibe setzen sodass es die Haube dort aufstellt und die Stauwärme besser aus dem Motorraum kann.
Ansonsten alles raus aus dem Auto was gegen minimalistisches Reisen spricht sodass sich die Fuhre leichter tut. Würde es einfach probieren und im Zweifel braten die dir in Afrika auch eine Halterung zusammen um deinen Reifen sonstwo zu befestigen. Ungleiche Abrollgrößen der Reifen sind Murks.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Babashanti
Beiträge: 837
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:04
Wohnort: Minga, oida!
Kontaktdaten:

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Babashanti »

Hi Thomas, als allererstes würde ich diesen 20 Jahre alten Reifen wegschmeißen und einen neuen kaufen. Was der wohl für eine Dot hat?
Wenn ich irgendwo am Tenoumer Krater oder sonst wo weit draußen rumdümpeln würde hätte ich da so richtig dickes Bauchgrummeln mit so einer alten Pelle und noch dazu bei wenig Luftdruck!
Warum packst du den nicht auf die Motorhaube. Hab ich bei meiner ersten Reise 2018 nach Mauretanien auch so gemacht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gr
Beiträge: 144
Registriert: Do 26. Dez 2002, 10:26
Wohnort: Erkelenz

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Gr »

Ich rate auch dazu den Kühler freizumachen.

Schmeiß das Solarpanel runter, oder versetzte es nach hinten, damit Du das Reserverad ganz vorne auf dem Dach platzieren kannst. Dann sollte man das Dach auch noch aufbekommen. Wenn nicht, baue ggf. etwas stärkere Gasfedern ein.

Ich habe die gleiche Konstellation mit Innovation Camper Kabine und da geht es so.

Gruß Bodo
... mit dem überall-hin Mobil

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Babashanti
Beiträge: 837
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:04
Wohnort: Minga, oida!
Kontaktdaten:

Re: Ersatzrad auf der Stoßstange Temperatur Wüste

Beitrag von Babashanti »

Ich seh grad dass das ja alles noch die alten BFGoodrich sind. Meinst das ist wirklich ein guter Plan wenn die alten Dinger mit 1 Bar über viele hundert Kilometer durch gewalkt werden?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“