Riemen PTO am HDT/HZ

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Riemen PTO am HDT/HZ

Beitrag von spec »

Hier nun die Vollendung des Projektes meinen Riemen PTO auf Keilrippenriemen umzubauen

Bild

unten link sitzt der Klimakompressor daneben der Kompressor für die Druckluft

und ja, der Lüfter passt noch rein ;-)


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1945
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Riemen PTO am HDT/HZ

Beitrag von Odessa »

Das macht mich neugierig. Beschreib doch noch etwas was genau du damit machst? Oben scheint ja ne Magnetkupplung zu sitzen. Was ist da dahinter?
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 305
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Riemen PTO am HDT/HZ

Beitrag von PEOPLES »

Klimakompressor als Luftkompressor?
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Riemen PTO am HDT/HZ

Beitrag von spec »

Odessa hat geschrieben: So 3. Mär 2024, 22:29 Das macht mich neugierig. Beschreib doch noch etwas was genau du damit machst? Oben scheint ja ne Magnetkupplung zu sitzen. Was ist da dahinter?
links unten sitzt der klimakompressor. für die klimaanlage ;-)
oben ein extreme air kompressor (ein umgebauter klimakompressor) für die druckluft.
unten neben dem getriebe sitzt ein 7,5 lkw drucktank
damit kann man schlagschraber betreiben und reifen aufpumpen.
auch für die innenraumreinigung hat sich die druckluft (in staubigen gegenden) sehr bewährt

die riemenscheibe für die kurbelwelle ist vom hdj 100. die hat neben den zwei keilriemen für wapu und lima auch einen antrieb für einen 4pk keilrippenriemen
der riemenspanner ist von vw.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 2966
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Riemen PTO am HDT/HZ

Beitrag von xsteel »

Der Umbau ist wesentlich stimmiger als der HZJ76 mit Kompressor von Extrem damals.
Top gemacht!
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Riemen PTO am HDT/HZ

Beitrag von spec »

danke für die blumen ;-) schaut einfach aus, war aber viel arbeit bis alles passt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 2966
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Riemen PTO am HDT/HZ

Beitrag von xsteel »

Das denk ich mir schon!
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4464
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Riemen PTO am HDT/HZ

Beitrag von onkel »

xsteel hat geschrieben: Mo 4. Mär 2024, 22:36 Der Umbau ist wesentlich stimmiger als der HZJ76 mit Kompressor von Extrem damals.
Top gemacht!
Gibt es davon Bilder ?
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 2966
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Riemen PTO am HDT/HZ

Beitrag von xsteel »

Hab da keine gemacht, aber der Karrn hatte guten Durchzug.... aber Extrem hat das nicht durch den TÜV gebracht, war für die gepanzerten Versionen für's Ausland... mehr weiß ich nicht mehr
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 305
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Riemen PTO am HDT/HZ

Beitrag von PEOPLES »

Auf jeden Fall gute Idee. Mehr Bilder wären schön, paar Details, etc. Mit der Magnetkupplung ist natürlich schick.

Ich habe den Mercedes-Motor drinnen, der het einen mech. Kompressor an der NW angeflanscht, bei den 7.5t liefert der Druckluft für die Bremse, bei mir aktuell Unterdruck für den BRemskraftverstärker.
Bin da auch am Überlegen, ob ich das irgendwas mit Ventilen baue, sodass der im Stand auch mal Druckluft macht.
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Riemen PTO am HDT/HZ

Beitrag von spec »

hier noch ein blid von oben.links der klimakompressor und rechts der für die luft. Der saugt aus dem luiftfilter an und dir Luft geht dann über die orange leitung nach hinten in den druckkessel

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1945
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Riemen PTO am HDT/HZ

Beitrag von Odessa »

Was leistet der Druckluftkompressor?
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Riemen PTO am HDT/HZ

Beitrag von spec »

8 CFM bei 100psi
https://www.extremeoutback.com/product/ ... tine-belt/

hängt natürlich von der drehzahl ab. ich dreh den leerlauf auf ca 900U/min hoch wenn ich ihn nutze dann hat der gut leistung. reifen füllen sich gefühlt so wie mit dem werkstattkompressor und schlagschrauber geht auch super.

man kann den leerlauf natürlich noch höher drehen, aber dann wird er zu heiss und es zerreist den schlauch vom kompressor

ich hab das hauptsächlich wegen den 255/100 r16, mit einem normalen 12v kompressor dauert mir das einfach zu lang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1945
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Riemen PTO am HDT/HZ

Beitrag von Odessa »

Toll! Freut mich solche Lösungen zu sehen.

Für das "Hochdrehen" des Leerlaufs bin ich immer noch auf der Suche beim GRJ7.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ToyoBJ
Beiträge: 505
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 08:55
Wohnort: Warburg
Kontaktdaten:

Re: Riemen PTO am HDT/HZ

Beitrag von ToyoBJ »

Habe das schon oft verfolgt, dass die vollgerotzten elektro Karren Probleme damit haben das Standgas anzuheben.
Beim j4 Diesel gibt's es einen "Choke" der einfach in das Gaspedal eingegangen wird.
Das ist Sau praktisch, ich will es nicht missen.
Zumindest ein analoger lösungsansatz für euch.

Gruß Carsten
IMG_2456e_1024x1024.jpg
Gesendet von meinem S62 Pro mit Tapatalk


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“