CB-Funk-Antennenkabel

GPS, Satellitentelefonie usw.
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

CB-Funk-Antennenkabel

Beitrag von Buschloewin »

Habe gestern meine neue CB-Funkantenne geliefert bekommen. Da ich die Antenne auf meinen ARB-Bügel setze (der praktischerweise am oberen Querrohr schon zwei Blechlaschen dafür vorgesehen hat), wird es mit dem Kabel aber ganz schön knapp bis in die Dachkonsole. Meine ursprüngliche Überlegung unter dem rechten Scheinwerfer hinein und dann durch den rechten Kotflügel hindurch und dann weiter durch eine Entlüftungsöffnung an der Spritzwand in den rechten Fußraum hat zwar geklappt, nur ist das Antennenkabel mindestens um einen Meter zu kurz. Nun bin ich den direkten Weg gegangen und habe das Kabel (im Motorraum in ein flexibles Leerrohr gepackt) am rechten Rahmenteil entlang zu dieser Öffnung in der Spritzwand gelegt, was nun knapp reichen dürfte.
Nun wollte ich wissen, ob diese Verlegung so in Ordnung geht, oder ob irgendwas dagegen spricht. Sind Störungen vom Motor her zu erwarten oder paßt das schon?
Die nächste Schwierigkeit lauert in der A-Säule wo der Draht, den ich zum Einziehen des Kabels hineingefingert habe, irgendwo stecken bleibt...
:freak6:



(Edited by Buschloewin at 1:23 am 18. Sep. 2002)
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

CB-Funk-Antennenkabel

Beitrag von eberhard »

Hallo Heidi,

...Verlängern des Kabels sollte für Dich kein unlösbares Problem darstellen. Soviel ich weiß, hast Du eine CB-Quatsche und das ist Kurzwelle. Geh' in ein beliebiges Radiogeschäft und verlange nach einem sogenannten Koaxverbinder (sieht aus wie 'ne einpolige Lüsterklemme) und den fehlenden Metern Koaxkabel Typ RG58. Die Innenleiter des Kabels verbindest Du per besagter "Lüsterklemme" und das Kabelgeflecht erhält seine Verbindung durch gefühlvolles Zusammenquetschen der Kabelzugentlastung
Wichtig: Vergiss nicht, vor der Verbindermontage die Gehäusehälften auf die Kabelenden zu schieben!!!
(Vor sehr langer Zeit lötete ich mal ein 256-pol.Kabel an einen Stecker - ca. 4Std. Arbeit - und als ich das Steckergehäuse zusammenschrauben wollte.....aber das ist eine andere Geschichte!) ;)
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

CB-Funk-Antennenkabel

Beitrag von Buschloewin »

@ eberhard:

Und Störungen der Antennenleitung durch die Nähe zum Motor sind also nicht zu erwarten?
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

CB-Funk-Antennenkabel

Beitrag von eberhard »

@heidi

... NEIN, denn Du hast ja 'n Diesel!
Anders sähe es aus bei einem Benziner, dessen Zündung mit Zündfunkenspannungen um einige Tausend Volt ganz erhebliche hochfrequente Störungen verursachen kann...
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

CB-Funk-Antennenkabel

Beitrag von Buschloewin »

@ eberhard:

Dann ist ja alles im grünen Bereich!
Danke für Deine, wie immer kompetente, Auskunft!
Jetzt bin ich Dir aber mal ein Bier schuldig...
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Timo12
Beiträge: 19
Registriert: Mo 15. Jul 2002, 15:02
Wohnort: Tamm / Stuttgart

CB-Funk-Antennenkabel

Beitrag von Timo12 »

Es ist einfacher wenn du dir ein neues Kabel baust anstatt es zu verbinden. Du kaufts die entsprechende Menge Koaxkabel und verlegst sie ohne Stecker im Auto. Dann baust du die Stecker dran (Quetschen oder löten). Dann sparst du dir das gefummele mit den Steckern und der Verbinder den Eberhardt angesprochen hat ist leider nicht so der Hit. Es ist besser ein durchgehendes Kabel zu haben.

mit funkenden Grüssen

Timo
Wer die Dunkelheit fürchtet, weiß nicht wie grausam das Licht sein kann.
[b]--Timo--[/b]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fuchs
Beiträge: 675
Registriert: Do 29. Nov 2001, 19:41
Wohnort: 6422 Steinen

CB-Funk-Antennenkabel

Beitrag von Fuchs »

Hallo Heidi

In der A-Säule ist wahrscheinlich auf halber höhe ein trennblech eingezogen, ich hatte das bis jetzt bei allen meinen Autos.
Wollte da auch schon Radioantennen einziehen und Kabel für zusätzliche Innenleuchten.
Da musst du mal schön rumstochern, irgendwo ist immer eine Ecke frei.

Gruss Fuchs :cool:
[b]Was soll's[/b]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

CB-Funk-Antennenkabel

Beitrag von eberhard »

lieber timo12,

...könnte es vielleicht sein, daß bei Heidis Antenne das vorhandene Kabel am Antennenfuß vergossen ist? Was -bitteschön- soll sie dann Deiner maßgeblichen Meinung nach tun? Würdest Du Dich unter diesen Umständen "eventunnel" für den Koaxverbinder erwärmen können? :biggrin:
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

CB-Funk-Antennenkabel

Beitrag von Buschloewin »

@ eberhard + timo12:

Bei meinem Antennenfuß wär das Antennenkabel sogar angeschraubt (hab mir ja schließlich was gescheites gekauft...), so daß auch ein Austausch des ganzen Kabels durchaus machbar wäre. Wär halt nur schade um den schönen Anschluß... :(
Na, schau mer mal...
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ralf WK
Beiträge: 498
Registriert: Di 25. Sep 2001, 19:18
Wohnort: Wittstock/Dosse - Mitten in der Pampa

CB-Funk-Antennenkabel

Beitrag von Ralf WK »

@Heidi,

ich kann Dir nur sagen, das je mehr Trennstellen in diesem Kabel sind auch umso mehr Fehlerquellen eintreten können. Bei unseren Fahrzeugen der FF hatten wir bisher nur Ärger mit solchen Verbindungen und haben dann doch neue passende Kabel eingezogen. Ausserdem wollt ich auf eventuelle Störquellen noch hinweisen, welche zum Beispiel der Scheibenwischermotor oder die Lichtmaschine wären. Hab ich selbst beim BJ45 erfahren, da stört der Wischermotor und die Pumpe der Waschanlage was aber mir nicht so viel ausmacht das ich es beheben würde.

bastelnde Grüße Ralf
zur Zeit ohne Allradler...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

CB-Funk-Antennenkabel

Beitrag von Buschloewin »

Wie würde denn der beste Verlegeweg in meinem Falle (Antenne auf dem Schutzbügel) bis in die Dachkonsole aussehen (jetzt mal unabhängig von der Kabellänge), so dass jedwege Störung etc. ausgeschlossen ist?
Sicher wäre ein kürzerer Weg vom Dach oder Kotflügel vorteilhafter, aber ich möchte mir keine vermeidbaren Löcher in die Karosserie bohren und einen Magnetfuß will ich auch nicht. Die von mir bevorzugte Lösung, die Antenne auf den dafür vorgesehenen Platz (rechte Haltelasche) auf dem oberen Holm der ARB zu schrauben, ist wohl nicht die schlechteste.
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

CB-Funk-Antennenkabel

Beitrag von eberhard »

Mann Mädel,

....hättest Du gleich gesagt, daß Deine neue Antenne ein am Fuß angeschraubtes Kabel hat, hätte ich Dir gleich gesagt: "Mach's ganz ab und kauf' Dir ein längeres Kabel am Stück!"  Da muß ich den Anderen allerdings Recht geben. Und die Montage auf dem Bügel ist einer der schlechtesten Plätze. Heidi, darüber haben wir bereits auch schon mehrmals gesprochen:
Am Bügel hast Du
a) ein schlechtes Gegengewicht
b) ein verzerrtes Antennendiagramm (Richtcharakterik ?)  
c) und die Stehwelle dürfte sich ebenfalls nicht optimal einstellen lassen.
d) der Kabelweg mitten durch den Motorraum ist immer der Schlechteste
der beste Platz ist mitten aufs Dach, dadurch ist
a) das Kabel weg vom Motor
b) der Kabelweg ist kürzer
c) man hat Rundstrahlcharakteristik und
d) man erreicht ein gutes Stehwellenverhältnis
Letzter Tipp: Frag'  die "Taxifunk-Fuzzies" oder leih' Dir aus der Bücherei "Rothammel's Antennenbuch"!

vy 73 de DG4FO




(Edited by eberhard at 3:58 am 19. Sep. 2002)
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RBW
Beiträge: 1610
Registriert: Do 17. Jan 2002, 00:20
Wohnort: Aschaffenburg

CB-Funk-Antennenkabel

Beitrag von RBW »

Mann Mann Eberhard,
der Bügel hat nun mal schon eine Aufnahme für eine Antenne, die Australier haben da auch ihre ofenrohrdicken HF-Füße fürs Flying Doctor Radio drauf. Sieht  viel männlicher aus als aufm Dach, daß dadurch noch höher würde - damit wäre auch das letzte Parkhaus tabu. Loch müsste man auch bohren und der Himmel, ohje, müsste auch wieder runter. Möchte gar nicht wissen, wie's bei Heidi unterm Himmel aussieht..
Um eine individuelle, fahrzeugbezogene Abstimmung wird Heidi eh nicht drumrum kommen, und das ist mehr als Stehwelle. Deshalb mein Tip an Heidi: lach Dir einen Amateurfunker an.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ekki
Beiträge: 687
Registriert: So 30. Sep 2001, 13:31
Kontaktdaten:

CB-Funk-Antennenkabel

Beitrag von Ekki »

"Deshalb mein Tip an Heidi: lach Dir einen Amateurfunker an....."

Na Eberhard, wär das was? :biggrin:
:biggrin: Und was nun???

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

CB-Funk-Antennenkabel

Beitrag von eberhard »

Quote: from Ekki on 8:20 am 19. Sep. 2002
"Deshalb mein Tip an Heidi: lach Dir einen Amateurfunker an....."

Na Eberhard, wär das was? :biggrin:


1.) ...wenn schon, dann heisst es: Funkamateur
2.) Heidi lacht schon...;) und
3.) bin ich nicht mehr zu haben...und das ist auch gut so!!
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Navigation & Kommunikation / NavCom“