Verbrenner nur noch bis 2035

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
Nicolli
Beiträge: 223
Registriert: So 14. Feb 2021, 15:19

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von Nicolli »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Jetzt möchte ich mich auch mal zu Wort melden.
Was macht denn die Buschtaxi Gemeinde wenn es soweit ist bzw was mach ich?
Hab nen HZJ PU (lang) BJ 09/2000 also noch gut 7 Jahre bis H Kennzeichen. Umgebaut mit Flachbettpritsche (wechselweise), Absetzkabine drauf(Fernweh), sehr gute Substanz mit fast kompletter Konservierung ohne nennenswerten Rost, kein Reperaturstau etc.
80er Getriebe fast neu, Differential gerade neu, diverse Eintragungen( ARB mit Seilwinde, 3 Reifengrößen, Seitenauspuff, OME schwer, Zusatztank etc.)
Behalten, anbieten, fahren bis es evtl bei uns nicht mehr geht und dann ins Ausland?
Was macht Ihr wenns soweit ist oder schon vorher?
Bin gespannt.

Schönes WE Allen

Oliver
Es ist Alles schon gesagt nur noch nicht von Allen!
Karl Valentin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 789
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 10:24

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von ChristianNO »

Grundsätzlich erstmal nicht oder wolltest du ihn nach 2035 als Neuwagen zulassen?

Ich erinnere mich da an einen Fall wo ein Opa für seinen Enkel einen Kleinwagen gekauft und jahrelang
eingelagert hatte. Leider hatte er ihn nicht kurz mal zugelassen. Als der Enkel dann seinen 18. hatte und
der Wagen zugelassen werden sollte, gab es große Augen. Leider nicht mehr zulassungsfähig.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von Reiti »

@Nicolli

Pflegen und fahren!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2241
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von lightandy »

Genau. Genießen solange es noch geht. Und am Ende hoffen dass man nicht auf den Erlös des Wagens angewiesen ist. Ich sehe es optimistisch es wird noch lange einen Weg geben. Meine Sorge ist eher wie teuer der ganze Spaß wird.


Vor allem Wünsche nicht ewig aufheben bevor man sie sich gar nicht mehr erfüllen kann. Machen was geht !!!
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nicolli
Beiträge: 223
Registriert: So 14. Feb 2021, 15:19

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von Nicolli »

ChristianNO hat geschrieben:Grundsätzlich erstmal nicht oder wolltest du ihn nach 2035 als Neuwagen zulassen?

Ich erinnere mich da an einen Fall wo ein Opa für seinen Enkel einen Kleinwagen gekauft und jahrelang
eingelagert hatte. Leider hatte er ihn nicht kurz mal zugelassen. Als der Enkel dann seinen 18. hatte und
der Wagen zugelassen werden sollte, gab es große Augen. Leider nicht mehr zulassungsfähig.



Ne ne der ist schon seit 2000 zugelassen. Mal sehen was es mit H Kennzeichen für Möglichkeiten gibt.
Und mein Enkel wäre da eh erst 9 ;-)
Es ist Alles schon gesagt nur noch nicht von Allen!
Karl Valentin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nicolli
Beiträge: 223
Registriert: So 14. Feb 2021, 15:19

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von Nicolli »

Reiti hat geschrieben:@Nicolli

Pflegen und fahren!


Hab ich erstmal vor :-)
Es ist Alles schon gesagt nur noch nicht von Allen!
Karl Valentin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 646
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von Kieler Sprotte »

Nicolli hat geschrieben:Was macht Ihr wenns soweit ist oder schon vorher?


Schönes WE Allen

Oliver


2035 bin ich 67, in dem Alter hat man sich früher sein letztes Auto gekauft, das dann bis zur Kiste gepflegt wurde…

Ich versuche den J15 möglichst lange am Leben zu erhalten, zum Reisen werde ich mir was Elektronik Armes besorgen, ist aber noch nicht fix, von Buschtaxi bis älteren 4x4 LKW ist alles möglich.
Meine Motorräder sind jetzt schon im H Kennzeichen Bereich, da kommt mir auch nur noch alter Kram in die Garage, den ich selbst reparieren kann…
Ein totales Fahrverbot wird nicht kommen, natürlich wird man nicht mehr in die Städte kommen, aber wozu gibts Öffis….

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nicolli
Beiträge: 223
Registriert: So 14. Feb 2021, 15:19

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von Nicolli »

Kieler Sprotte hat geschrieben:
Nicolli hat geschrieben:Was macht Ihr wenns soweit ist oder schon vorher?


Schönes WE Allen

Oliver


2035 bin ich 67, in dem Alter hat man sich früher sein letztes Auto gekauft, das dann bis zur Kiste gepflegt wurde…

Ich versuche den J15 möglichst lange am Leben zu erhalten, zum Reisen werde ich mir was Elektronik Armes besorgen, ist aber noch nicht fix, von Buschtaxi bis älteren 4x4 LKW ist alles möglich.
Meine Motorräder sind jetzt schon im H Kennzeichen Bereich, da kommt mir auch nur noch alter Kram in die Garage, den ich selbst reparieren kann…
Ein totales Fahrverbot wird nicht kommen, natürlich wird man nicht mehr in die Städte kommen, aber wozu gibts Öffis….



Da bin ich 65 und den technikarmen Karren hab ich ja schon.
Meine alten Teneres sind auch schon im H-Alter und einfachst reparabel.
Glücklicherweise hab ich schon lang Zeit das zu machen was Spaß macht.
Und werd das so lang machen wie es Spaß macht und auch gesundheitlich geht.
Also.....AUF GEHTS!!
:-)
Es ist Alles schon gesagt nur noch nicht von Allen!
Karl Valentin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2204
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von se7en6 »

Was man mit historischen Fahrzeugen macht nach 2035 geht als Frage ja eigentlich komplett am Thema vorbei.

Hier und anderenorts wird gerne etwas übersehen und unterbewertet: Das Bestandsrecht.
Also, genießt euren Bestand !

Dieselfahrverbote für konventionelle Technologien mag es immer mehr geben; In den Großstädten, ja. Da ist es auch verständlich, denn was will man schon mit einem HZJ / Expeditionsfahrzeug in der Innenstadt?
Ich habe übrigens letztens auf einem der Schilder am Münchener mittleren Ring gesehen, dass Anwohner ausgenommen sind! Wer also in der Stadt wohnt kann zumindest aktuell weiterhin in die Stadt einfahren. :ka:

Also Nicolli, was zu tun ist, ganz einfach: Den Bestand genießen und pflegen.
Im Übrigen ist es beim H-Kennzeichen und dem HZJ besonders einfach außerordentliche Teile auch mit dem H eingetragen zu kriegen, weil nachweislich irre viele Varianten vom J7 im Umlauf sind und unzählige after market Teile bereits seit Jahrzehnten verkauft und eingetragen werden. Wenige Automodelle haben so ein üppiges und vielfältiges Angebot an möglichen und historisch nachweisbaren Modifikationen. Alleine dieses Forum ist schon ein Schatz was dieses Thema angeht. Deshalb ist es auch so wichtig, dass ihr die Fotos nicht bei externen Bild-Hostern einstellt, sondern hier direkt, wo es (voraussichtlich) auch noch in 10-20 Jahren als Beweismaterial zur Verfügung stehen wird. :bulb:
Gell, Alex? 8)
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mountaineer
Beiträge: 285
Registriert: So 11. Apr 2021, 11:21
Wohnort: Südlich von München

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von Mountaineer »

Eine Lehre kann man aus der ganzen Thematik ja insgesamt ziehen:

Das was man schon immer mal machen wollte, sollte man nicht auf später (Rente, Ruhestand etc) verschieben, denn man weiß nie, ob man dann noch darf oder kann.

Oder ums mit den Worten von Marie von Ebner-Eschenbach zu sagen:

„Wenn die Zeit gekommen ist, in der man könnte, ist die Zeit vorbei, in der man kann.“

Das gilt für politische Entwicklungen wie auch für Gesundheit und andere Themen.

Also muss man die Zeit mit unseren schönen Autos noch ausnutzen, so lange man sie noch fahren darf…

Just my 2 Cents

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5771
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von JWD »

se7en6 hat geschrieben:
Hier und anderenorts wird gerne etwas übersehen und unterbewertet: Das Bestandsrecht.




Jo. Das hat ja schon bei den Umweltzonen wunderbar geklappt.
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4458
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von onkel »

se7en6 hat geschrieben:....
Hier und anderenorts wird gerne etwas übersehen und unterbewertet: Das Bestandsrecht.
Also, genießt euren Bestand !
......
Im Übrigen ist es beim H-Kennzeichen und dem HZJ besonders einfach außerordentliche Teile auch mit dem H eingetragen zu kriegen, weil nachweislich irre viele Varianten vom J7 im Umlauf sind und unzählige after market Teile bereits seit Jahrzehnten verkauft und eingetragen werden. Wenige Automodelle haben so ein üppiges und vielfältiges Angebot an möglichen und historisch nachweisbaren Modifikationen. Alleine dieses Forum ist schon ein Schatz was dieses Thema angeht. Deshalb ist es auch so wichtig, dass ihr die Fotos nicht bei externen Bild-Hostern einstellt, sondern hier direkt, wo es (voraussichtlich) auch noch in 10-20 Jahren als Beweismaterial zur Verfügung stehen wird. :bulb:
Gell, Alex? 8)


Bestandsrecht ? das wäre mir neu , es gab Ausnahmegenehmigungen, aber nur gegen Geld und nur nach Prüfung im Einzelfall , eine Garantie gab es da nicht .

Thema H Kennzeichen ist aktueller Stand : Eintragungen müssen in den ersten 10 Jahren nach EZ erfolgt sein oder es muss sich um zeitgenössische Umbauten handeln die bei EZ möglich gewesen wären , hier ist Auslegung es werden Umbauten toleriert innerhalb der ungemopften Baureihe . also z.B. Zubehör das es gab bis 2006 für den HZJ78 " Steelfront " .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus_Karlsbad
Beiträge: 247
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 11:44
Wohnort: 76307 Karlsbad
Kontaktdaten:

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von Markus_Karlsbad »

E-Fuels werden mit im Mix dabei sein, weil einfach ausreichend Abfallströme vorhanden sind, die für die Herstellung von e-fuels gut geeignet sind (Kunststoffabfälle). Im Leistungsbereich wird m.E. Wasserstoff das Rennen machen (hergestellt per Elektrolyse in der Wüste, aus Überschuss-Strömen und aus Abfällen in Bioraffinerien) und für den kleinen Stadtflitzer sind batteriebetriebene Antriebe (mit Strom aus Windkraft oder der Solaranlage) perfekt.

Was heute beschlossen wird, muss noch lange nicht so kommen, da technischer Fortschritt und Entwicklungen noch nicht berücksichtigt werden können. In den Schubladen der Hochschulen und Forschungseinrichtungen schlummern große Ideen, von denen manche sich als wirtschaftlich umsetzbar erweisen werden.

Politische Meinungen ändern sich und das muss auch möglich sein, weil sich alles verändert. Auch die Möglichkeiten. Den aktuellen Beschluss sehe ich eher als „Duftmarke“ denn als streng geplante Wirklichkeit. Es wird auch in 50 Jahren noch Dieselmotoren geben. Halt nur noch in Ausnahmefällen.

Einfach wird’s nicht, aber wenn man sich keine hohen Ziele setzt, erreicht man gar nichts.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2204
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von se7en6 »

JWD hat geschrieben:
se7en6 hat geschrieben:
Hier und anderenorts wird gerne etwas übersehen und unterbewertet: Das Bestandsrecht.




Jo. Das hat ja schon bei den Umweltzonen wunderbar geklappt.

Keiner hat deinen Bestand enteignet oder entwertet. Im Gegenteil, alles ist mehr Wert heute. Wenn dein HZJ noch nicht 30 ist, bist du eben gerade in einer Übergangsphase. Die Umweltzonen sind kommunal. Kannst nix machen. Außer das H. Dann kann dir die wieder egal sein. Also ich sehe das recht gut momentan.
Und vergesst nicht, historische Fahrzeuge sind auch Wertanlagen. Viele Reiche haben einen Fuhrpark in der Garage stehen, das einem hören und sehen vergeht. Diese Bestände werden nicht mal so schinppidischnapp entwertet werden können.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5771
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von JWD »

Ich bin aber auch ein Dummerchen.

Wäre ich doch einfach ohne grüne Plakette ins Ruhrgebiet, nach Münster und Köln zu meinen Projekten gefahren.
Das ärgert mich jetzt wirklich, dass ich damals meinen Dienstwagen deshalb ausrangiert habe.


Funktioniert das auch mit nem 1 HDT oder nur mit nem 1HZ?
Diesmal frage ich vorher! Nicht, dass ich wieder so einen kapitalen Bock schieße.

Jo - nur gut, dass es noch keine Städte in Europa gibt, die auch Fahrzeuge mit H-Kennzeichen innerstädtisch verbieten.

Soll ich meine 4xH im Bestand halten? Als stille Reserve? Fragen über Fragen…..
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2241
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Verbrenner nur noch bis 2035

Beitrag von lightandy »

Die Frage ist auch wie zukünftige Regierungen mit dem immer älter werdenden Verbrennerauto Bestand umgehen werden. Es werden ja doch einige versuchen ihre alten Verbrenner über die Jahre und Jahrzehnte zu halten. Somit verhindert man auch weiteren Fortschritt. Ich weiß nicht ob 25 bis 30-jährig Verbrenner besser sind, wie den technischen Fortschritt vorzuführen und weiter verbrenner zuzulassen.

Im besten Falle sind beigefügte e-fuels die aus Überschussstrom produziert werden der neue Bio Sprit anstatt Palmöl.

Der Hauptgrund für mich an Verbrennern bei reisefahrzeugen festzuhalten, ist einfach die doch deutlich unbegrenztere Autarkie in abgelegenen Gebieten. Da sehe ich in den nächsten 20 Jahren keine flächendeckende Versorgung mit Strom
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“